WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 53 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2001 » eJay und iobox mit Musikdienst

Mobile Computing
eJay und iobox mit Musikdienst
Veröffentlicht am 22.03.2001 00:00:00

eJay und iobox stellen auf der CeBIT mit Virtual Music Locker einen Musikdienst besonders für mobile Geräte vor. Eine durchaus innovative Idee stellen auf der heurigen CeBIT der Musiksoftware-Hersteller eJay und der Telekommunikations-Spezialist iobox vor. Virtual Music Locker heißt das Konzept, bei dem die User ihre Musik auf einem zentralisierten Speicher ablegen und verwalten können.Auf diesen kann dann mit den verschiedensten Geräten, PC, Laptop oder auch Handy zugegriffen werden. Besonders interessant ist dies natürlich für unterwegs. Hier gibt es ja nach wie vor das Problem, dass die Speicher für die Abspielgeräte überaus teuer und nicht sehr groß sind, weshalb nur eine sehr begrenzte Anzahl an Lieder darin Platz finden. Von mehreren Samplern, wie in der guten alten Walkman-Zeit kann sowieso keine Rede sein.Der Virtual Music Locker umgeht dieses Problem recht elegant. Von überall aus können die eigenen Lieder auf dem Abspielgerät ausgetauscht werden. Dabei können aber auch neue Lieder gekauft und in den Musikspeicher aufgenommen werden. Diese Distributionsmöglichkeit wurde von eJay bereits entwickelt und ist auch von der Musikindustrie abgesegnet.Das Konzept macht also einen bereits recht fertigen Eindruck, trotzdem muss man auf den Virtual Music Locker bis Anfang des nächsten Jahres warten. Dann nämlich wird der Dienst erst ans Netz gehen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neue Drucker von Lexmark · eJay und iobox mit Musikdienst · Intel liefert Pentium III Xeon 900 MHz aus »

WCM » News » März 2001 » eJay und iobox mit Musikdienst
© 2013 Publishing Team GmbH