Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Einzelstück: Apple-Designer baut Leica-Kamera
Veröffentlicht am 15.10.2013 19:15:14
New York - Wer schon immer gespannt darauf gewartet hat, wie eine iCamera aus dem Hause Apple aussehen könnte, bekommt nun einen ersten Vorgeschmack serviert: Jonathan Ive, seines Zeichens Chef-Designer beim Computerriesen aus Cupertino und verantwortlich für Produkte wie iMac, iBook, MacBook Pro, iPod, iPhone oder iPad, hat sich mit dem deutschen Kamerahersteller Leica http://de.leica-camera.com und dem Desingerkollegen Marc Newson zusammengetan. Herausgekommen ist eine einzigartige Version der digitalen Messsucherkamera "Leica M", deren Gehäuse und Objektiv mit einer Speziallegierung und einer laserbearbeiteten Oberfläche versehen sind. Das Einzelstück wird am 23. November gemeinsam mit über 40 anderen Exponaten auf der Auktion "
RED)" http://red.org bei Sotheby's in New York für karitative Zwecke versteigert.
Gehäuse und Objektiv der einzigartigen Leica M Kamera sind mit einer Speziallegierung versehen. Die für Leica typische Kamerabelederung wurde durch ein laserbearbeitetes Außengehäuse aus eloxiertem Aluminium ersetzt. Das Besondere daran: Mehr als 21.000 Hemisphären verleihen der Kamera eine ganz neue und außergewöhnliche Ästhetik. Bis zur Fertigstellung des finalen Produktes wurden Leica zufolge in insgesamt 85 Tagen 561 unterschiedliche Modelle und Prototypen entwickelt. "Dieses Sondermodell ist das Ergebnis von nahezu 1.000 Prototypenteilen und mehr als 725 Stunden Fertigungszeit", stellt Newson klar. Die technischen Spezifikationen der Kamera umfassen einen Vollformat-CMOS-Sensor, einen Hochleistungsprozessor und das Objektiv Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH.
Dass das neue Sondermodell wohl nichts für durchschnittliche Hobbyfotografen sein wird, erklärt sich von selbst. Ersten Schätzungen zufolge rechnen Experten damit, dass das Unikat bei seiner Versteigerung Ende November eine stattliche Summe zwischen 500.000 und 750.000 Dollar (rund 370.065 bis 555.097 Euro) erzielen könnte. "Die Versteigerung am 23. November wird dringend benötigte Mittel für den Kampf gegen Aids einbringen", erläutert Apple-Designer Ive die Zielsetzung der Aktion.
Veröffentlicht am 15.10.2013 19:15:14
New York - Wer schon immer gespannt darauf gewartet hat, wie eine iCamera aus dem Hause Apple aussehen könnte, bekommt nun einen ersten Vorgeschmack serviert: Jonathan Ive, seines Zeichens Chef-Designer beim Computerriesen aus Cupertino und verantwortlich für Produkte wie iMac, iBook, MacBook Pro, iPod, iPhone oder iPad, hat sich mit dem deutschen Kamerahersteller Leica http://de.leica-camera.com und dem Desingerkollegen Marc Newson zusammengetan. Herausgekommen ist eine einzigartige Version der digitalen Messsucherkamera "Leica M", deren Gehäuse und Objektiv mit einer Speziallegierung und einer laserbearbeiteten Oberfläche versehen sind. Das Einzelstück wird am 23. November gemeinsam mit über 40 anderen Exponaten auf der Auktion "

Gehäuse und Objektiv der einzigartigen Leica M Kamera sind mit einer Speziallegierung versehen. Die für Leica typische Kamerabelederung wurde durch ein laserbearbeitetes Außengehäuse aus eloxiertem Aluminium ersetzt. Das Besondere daran: Mehr als 21.000 Hemisphären verleihen der Kamera eine ganz neue und außergewöhnliche Ästhetik. Bis zur Fertigstellung des finalen Produktes wurden Leica zufolge in insgesamt 85 Tagen 561 unterschiedliche Modelle und Prototypen entwickelt. "Dieses Sondermodell ist das Ergebnis von nahezu 1.000 Prototypenteilen und mehr als 725 Stunden Fertigungszeit", stellt Newson klar. Die technischen Spezifikationen der Kamera umfassen einen Vollformat-CMOS-Sensor, einen Hochleistungsprozessor und das Objektiv Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH.
Dass das neue Sondermodell wohl nichts für durchschnittliche Hobbyfotografen sein wird, erklärt sich von selbst. Ersten Schätzungen zufolge rechnen Experten damit, dass das Unikat bei seiner Versteigerung Ende November eine stattliche Summe zwischen 500.000 und 750.000 Dollar (rund 370.065 bis 555.097 Euro) erzielen könnte. "Die Versteigerung am 23. November wird dringend benötigte Mittel für den Kampf gegen Aids einbringen", erläutert Apple-Designer Ive die Zielsetzung der Aktion.
« Gebiss-Steuerung: "Split" revolutioniert Musikhören · Einzelstück: Apple-Designer baut Leica-Kamera
· PC-Ladezeiten rauben pro Jahr fünf Tage Lebenszeit »