Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 26.09.2006 11:46:19
Handytelefonieren zwischen Wien und Salzburg bleibt auch weiterhin eine mühsame Angelegenheit - zumindest für jene ÖBB-Bahnkunden, die nicht Kunden der Mobilkom Austria oder "3" (Hutchison) sind.
Dass T-Mobile Austria-, One-, und tele.ring-User sowie die Nutzer von Subanbietern dieser drei Netzbetreiber wie Yesss! oder Tele2UTA weiter "rauschend" zwischen den beiden Großstädten unterwegs sind, liegt an einem Exklusivabkommen der Staatsbahn mit der teilstaatlichen Telekom Austria, Mutter der Mobilkom Austria. "3" nutzt für herkömmliche GSM-Sprachtelefonie ebenfalls das Mobilkom-Netz.
Ursprünglich sollte der Mobilkom-Netzausbau schon diese Woche bekannt gegeben werden, nun soll sich das Projekt "Handy im Zug" in den Oktober hinein verzögern, schreibt die neue Tageszeitung "Österreich".
Bonus des Marktführers
Dass nur die Hälfte der rund 8 Millionen Handykunden störungsfrei unterwegs sein wird, verteidigen die ÖBB. "Es geht uns darum, dass Geschäftsreisende im Zug durchgehend arbeiten können - also auch telefonieren und im Internet surfen. Und die Mobilkom ist nun mal der Marktführer im Business-Segment", wird Bahnsprecher Jörg Wollmann in "Österreich" zitiert.
T-Mobile Austria-Chef Georg Pölz bezeichnete die Vorgangsweise der Bahn als "beispiellose Frechheit" und "Packelei zwischen Staatskonzernen". Er könne sich "die Finger wund schreiben" und werde von ÖBB-Boss Martin Huber stets nur hingehalten, so Pölzl zur Zeitung. Mitbewerber One hofft, dass sich die ÖBB über kurz oder lang gesprächsbereit zeigen werden. "Wir haben immerhin 1,9 Millionen Kunden, unter denen sicher sehr viele Bahnreisende sind", so One-Sprecherin Petra Jakob.
(apa)Ähnliche Artikel
50 Prozent der Handybesitzer kaufen nur selten ein neues Mobiltelefon bzw. nutzen dessen Funktionen nur sehr beschränkt. Das geht aus einer von Nokia durchgeführten Studie unter 42.000 Konsu...
10.06.2005 13:16:28: Trojaner per CD eingeschleust
Da hilft die beste Firewall und Download-Verbot für Mitarbeiter nichts. Laut des Security-Spezialisten Aladdin ist es israelischen Unternehmen mittels eines auf einer CD versteckten Trojaner-Programms...