Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 04.06.2003 13:24:09
In einer Eilmeldung gab Palm Inc. heute die Akquisition des bisherigen Konkurrenten Handspring Inc. bekannt. Die Übernahme soll bis Herbst diesen Jahres abgeschlossen sein. Die Entscheidung des Zusammenschlusses wurde von den Vorständen beider Unternehmen beschlossen und soll die Position von Palm im immer härter umkämpften Markt der PDAs und Smartphones stärken. Gleichzeitig gab man den Spin-Off von PalmSource bekannt, der Bereich der Palm Inc., der für die Entwicklung und Vermarktung des Betriebssystems PalmOS verantwortlich ist. Die komplette Eigenständigkeit von PalmSource soll das Vertrauen der Lizenznehmer erhöhen und somit die Akzeptanz und Verbreitung von PalmOS stärken. Der zweite Teil der Palm Inc., die Palm Solutions Group, die für die Entwicklung der PDAs verantwortlich zeichnet wird mit Handspring verschmolzen und im Laufe diesen Jahres unter einem neuen Namen firmieren. Dabei sehen die Details des Deals für Handspring-Aktionäre rein zahlenmäßig katastrophal aus. Pro Anteilsschein erhält ein Handspringaktionär 0,09 Anteile an der neuen Palm Inc. wobei die nunmehr ausgegliederte PalmSource nicht dazu gehört. An der neuen Firma halten ehemalige Handspring-Eigner nunmehr 32,2%, Palm-Eigner 67,8%.
Als Value per Share für die Übernahme wurde der Kurs der Palm-Aktie nach dem Spin-Off von PalmSource festgesetzt. Interessant an der Sache ist, dass Handspring von ehemaligen Palm-Topleuten gegründet wurde und zu Beginn Palm durch innovativere Lösungen und günstigere Preise das Leben wirklich schwer machten.
Und auch Palm selbst hat bereits eine sehr bewegte Geschichte hinter sich. 1992 von Jeff Hawkins und Donna Dubinsky gegründet wurde die Firma 1995 von U.S. Robotics übernommen. 1997 ging Palm an 3Com. 1998 verließen Hawkins, Dubinsky und Ed Colligan die Firma und gründeten Handspring. 2000 wurde Palm wiederum ein eigenständiges Unternehmen. Letztes Jahr wurde kräftigst umstrukturiert und die Palm Inc. in die zwei Bereiche PalmSource für Software sowie Palm Solutions Group aufgeteilt.
Handspring konnte den anfänglichen Höhenflüge nicht fortsetzen und stellte die Produktion von PDAs ein. Man konzentrierte sich auf Smartphones, denen aber der große Erfolg nicht vergönnt war. Daher geriet die Firma zunehmend ins trudeln und wurde schon seit einiger Zeit als günstiger Übernahmekandidat gehandelt. Zudem schloss man vor Kurzem auch die europäischen Niederlassungen und beschränkte sich ausschließlich auf den nordamerikanischen Markt. Doch auch dort blieb der Erfolg aus.
Das es nun ausgerechnet Palm ist, ist auch nicht weiter erstaunlich. Denn auch bei Palm sieht es mit den PDA-Verkäufen in letzter Zeit nicht mehr so rosig aus und man versucht sich ebenfalls im Smartphone-Segment.
Und so kommt es, dass die „Erfinder“ des PalmOS wieder in „ihre“ Firma zurückkehren. Ed Colligan wird ab nun für die Entwicklung von Smartphones zuständig sein. Jeff Hawkins wird Chief Technology Officer. Für den PDA-Bereich ist Ken Wirt. Donna Dubinsky wird Mitglied des siebenköpfigen Board of Directors. An der Spitze bleibt weiterhin Todd Bradley als Präsident und Chief Executive Officer. Der bisherige PalmSource CEO David Nagel wird das Unternehmen verlassen. An seine Stelle tritt Ben Benhamou.
Michael Holzinger
« Eizo: LCD-Monitore mit Hardware-Farbkalibration · Eilmeldung: Palm kauft Handspring
· Die Pinguine fliegen wieder tief - Linuxwochen in Wien (Update) »