Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 28.09.2004 13:36:59
Mit dem R-1 bietet die Firma Edirol nun einen mobilen, professionellen Wave/ MP3 Recorder an. Als Datenträger kommen CF-Cards des Typs II zum Einsatz. Das Gerät ist nur eine Spur größer als herkömmliche PDAs und bietet durch ein großes, hintergrundbeleuchtetes LC-Display, mehrere Funktionstasten sowie eine Scroll-Rad offensichtlich einen guten Bedienkomfort. Für schnelle Aufnahmen bietet Edirols R-1 ein integriertes, laut Angaben des Herstellers sehr hochwertiges Stereomikrofon. Darüber hinaus stehen ein separater Mikrofoneingang mit Vorverstärker sowie ein Line-In in Form einer Stereo-Miniklinke zur Verfügung.
Aufgezeichnet wird entweder im WAV- oder MP3-Format, wobei jeweils eine Reihe unterschiedlicher Formate je nach Qualitätsanforderung zur Verfügung stehen. Bei WAV bedeutet dies entweder 24Bit und 44,1kHz oder 16Bit und ebenfalls 44,1kHz. Bei MP3 beginnt’s bei 16Bit 64kbps für geringe Qualitätsanforderungen aber langer Laufzeit z.B. Interviews. Die beste Auflösung ist bei MP3 16Bit 320kbps. Dies reicht z.B. bei einer 512MByte fassender CF-Card für bis zu 208 Minuten Aufnahmezeit.
An Ausgängen steht ein Kopfhörerausgang zur Verfügung, der gleichzeitig – über einen Umschalter – auch als digitaler S/PDIF-Ausgang dienen kann. Darüber hinaus bietet der Editor R-1 auch einen USB 2.0 Anschluss um das Gerät direkt an einen PC oder Mac anzuschließen. Hierbei fungiert der R-1 allerdings nur als normaler Massenspeicher. Der R-1 kann also nicht als Audiohardware genutzt werden.
Neben dem normalen Netzbetrieb kann der R-1 natürlich auch mit zwei AA Ni-MH Akkus oder AA Alkaline-Batterien betrieben werden.
Michael Holzinger
Edirol R-1
« GTR: Website online, Termin steht fest! · Edirol mit professionellem mobilen MP3-Recorder
· Superschnelle SD-Karten »