Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 28.09.2006 09:28:43
Ein neues System der automatischen Unfallmeldung soll zahlreiche Menschenleben retten. eCall meldet Unfälle automatisch über eine Blackbox im Auto an die nächste Notrufstelle. Nun hat ein Pilotversuch ergeben, dass die Alarmierungszeit mit eCall um bis zu 50 Prozent verkürzt werden kann, gab das Verkehrsministerium bekannt. Ein EU-weiter Einsatz könnte laut Minister Hubert Gorbach 2.500 Todesfälle vermeiden.
Der Pilotversuch wurde vom Verkehrsministerium, dem Hersteller Dolphin Technologies, dem ÖAMTC und von mobilkom austria durchgeführt. Dabei wurden von 100 ehrenamtlichen Testfahrern - in Absprache mit den Behörden und mittels im Auto installiertem Taster - in einem Zeitraum von fünf Wochen über 1.000 Unfälle simuliert.
Dabei zeigte sich, dass durch den Einsatz von automatischen Unfallmeldungen besonders im Bereich der Meldegeschwindigkeit, der Meldewege und der Qualität der übermittelten Informationen Verbesserungen erreicht werden könnten, erklärte das Ministerium. Ein wichtiger Aspekt dabei sei, dass der Erstkontakt des Verunfallten in der Landessprache erfolgt. Zudem könnte die Einbindung von professionellen Einsatzzentralen, so genannten Clearingstellen, überdies auch die öffentlichen Notrufstellen entlasten und würde die dort sonst notwendige technische Aufrüstung auf ein Minimum reduzieren.
"Die unverzügliche Feststellung des Unfallortes, also eine möglichst Zeit sparende Alarmierung der Einsatzkräfte, ermöglicht es, in der entscheidenden ersten Stunde mehr Verletzte zu behandeln und damit die Zahl der Verkehrstoten respektive die Schwere von Verletzungen zu senken. Danach steigt die Sterberate bei Personen mit starken Blutungen auf fast 100 Prozent", erklärte Gorbach. Daher werde dieses Projekt vom Verkehrsministerium unterstützt. Im Rahmen der nächsten Treffen der EU-Verkehrsminister werde man über die Resultate des Tests sprechen und die europaweite Einführung solcher Systeme zur automatischen Unfallmeldung anregen, erklärte Gorbach.
(apa)