Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 02.01.2005 10:41:11
Keine guten Nachrichten für Microsoft. Mit eBay springt nun einer der prominentesten Nutzer von Microsofts Authentifizierungssystem ab. Ab Ende Jänner möchte man bei eBay weder die Anmeldung mittels Passport noch Microsofts .NET Alarme für die Versendung von Benachrichtigungen nutzen. Welche Dienste an deren Stelle treten sollen, wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben. Passport ist Teil der .NET-Strategie von Microsoft und soll Internet-Nutzern beim Anmelden in Online-Shops oder bei anderen Webdiensten das Leben erleichtern, indem es eine eindeutige und einheitlich strukturierte Benutzeridentität gegenüber verschiedensten Anbietern zur Verfügung stellt. Damit steht man auch in Konkurrenz mit dem System der Liberty Alliance, einer Vereinigung von namhaften IT-Herstellern wie etwa Intel, HP oder Novell, die ursprünglich von Sun ins Leben gerufen wurde. Jüngst trat auch IBM der Allianz bei. Mit eBay springt nun bereits der zweite große Nutzer der Passport-Dienste ab. Im Herbst 2004 hatte die Online-Jobbörse Monster die Nutzung des Systems eingestellt.
eBay
mke
« Aufschwung bei IT-Investitionen für 2005 erwartet · eBay streicht MS Passport-Login
· Viren und Spam Situationsbericht 2004 »