WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2006 » E-Government Projekt geht in nächste Phase

Lokales
E-Government Projekt geht in nächste Phase
Veröffentlicht am 17.10.2006 12:09:41

Das E-Government Projekt des Österreichischen Städtebunds und Microsoft Österreich geht Anfang November in die nächste Phase. In Zusammenarbeit mit dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger startet die Initiative "E-Government findet Stadt", die nun in einer Pressekonferenz präsentiert wurde. Mit dem Projekt beginnt die konkrete Umsetzung von E-Government in acht Pilotstädten. Zentrales Element ist dabei die E-Card, die kostenlos mittels einer elektronischen Verwaltungssignatur zu einer Bürgerkarte aufgewertet werden kann.

"Das Faszinierende ist, dass das Amt sieben Tage in der Woche vierundzwanzig Stunden offen hat", so Erich Laminger, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Sozialversicherungsträger. Mit der freigeschalteten E-Card haben die Bürger die Möglichkeit, aufwändige behördliche Amtswege per Internet zu erledigen. "Da erspart man sich oft schon den Gang zum Postamt bei der Abholung eines RSa- oder RSb-Briefs", meinte Laminger. Diesen Nutzen dem Bürger nun verstärkt nahe zu bringen sei auch zentrales Anliegen in der jetzigen Phase.

Vor sechs Monaten starteten der Städtebund und Microsoft die Initiative EGORA mit dem Ziel, E-Goverment Services in die Gemeindeverwaltung zu bringen. Dabei stellt Microsoft den Gemeinden E-Goverment-Lösungen in Modulform kostenlos zur Verfügung. Microsoft will damit E-Goverment in die breite Öffentlichkeit tragen und erhofft sich von der Initiative die Sicherstellung des Marktes.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

02.10.2006 10:10:17: E-Government in Österreich erst "in der Startphase"
Technologisch scheint Österreich bei der elektronischen Verwaltung - dem so genannten E-Government - auf gutem Weg. Was die Verfügbarkeit der Angebote betrifft, wurde laut einer Studie der M...

25.09.2006 08:50:44: "Pallast" bestes steirisches E-Government-Projekt
Der &auot;Papierlose Landtag Steiermark&auot; (Pallast) ist zum besten steirischen E-Business- und E-Government-Projekt gekürt worden. Das von Icomedias realisierte Projekt wurde als &auot;heraus...

30.06.2006 10:02:58: Österreich ist "Europameister" bei E-Government
Die Online-Services der öffentlichen Verwaltung in Österreich haben den Sprung an die europäische Spitze geschafft. Laut einer Studie der Management- und IT-Beratung Capgemini, die das ...

19.04.2006 12:00:51: Microsofts EGORA Initiative soll E-Government in Österreichs Städten fördern
In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Städtebund will Microsoft mit dem Rahmenwerk EGORA (E-Government Rahmenarchitektur) eine Basis für die einfache und rasche Entwicklung von E-Government-Anwen...


« Experten zuversichtlich für Chipindustrie · E-Government Projekt geht in nächste Phase · Änderung bei Spam-Bestimmung gefordert »

WCM » News » Oktober 2006 » E-Government Projekt geht in nächste Phase
© 2013 Publishing Team GmbH