WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 59 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2013 » Drohnen: Kleinster Autopilot der Welt entwickelt

Drohnen: Kleinster Autopilot der Welt entwickelt
Veröffentlicht am 29.08.2013 18:40:16

Delft - Forscher an der Technischen Universität (TU) Delft http://home.tudelft.nl/en haben den kleinsten Autopiloten der Welt für Flugdrohnen entwickelt, gebaut und getestet. Das "Lisa/S" genannte Modul wiegt nur 1,9 Gramm und ist etwa so groß wie eine Euromünze. Man verspricht sich damit kompaktere Mini-Drohnen (Micro Aerial Vehicles, MAVs), die länger in der Luft bleiben und eher Nutzlasten wie Kameras transportieren können.

Autonome Drohnen sind heute ein wichtiges Forschungsgebiet. Daher hat das Team auf ein quelloffenes Design gesetzt, das auch andere leicht testen können - um dann vielleicht wertvolles Feedback zu liefern.
Erst vorige Woche haben Forscher der TU Wien gezeigt, dass ein Smartphone als Pilot für einen Quadcopter reicht. An einem eben solchen Fluggerät haben auch die Niederländer ihren Chip getestet. Dieser ist im Vergleich zu einem Smartphone aber auf die wirklich notwendigsten Komponenten reduziert. Eine neue Software hält dabei die Verbindung zu einer Bodenstation und einem Funkfernsteuer-Transmitter.

Insgesamt ermöglicht das eine unvergleichlich kompakte Ausführung - der Delfter Autopilot ist nur zwei mal zwei Zentimeter groß. Diese starke Miniaturisierung hat den Vorteil, dass der Chip auch sehr kompakte MAVs fliegen kann - Mini-Helikopter beispielsweise, die bei Einsätzen eher durch kleine Ritzen und Spalten kommen würden als der Test-Quadcopter. Bei solchen Winzlingen ist dazu auch die Gewichtsreduktion bedeutsam. Denn der Flug verbraucht dadurch weniger Energie, die Drohne kann somit länger Einsätze fliegen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft baut Vertrieb von Surface in Österreich weiter aus · Drohnen: Kleinster Autopilot der Welt entwickelt · "Mab": Fliegende Roboter erledigen Hausarbeit »

WCM » News » August 2013 » Drohnen: Kleinster Autopilot der Welt entwickelt
© 2013 Publishing Team GmbH