Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 15.03.2004 11:10:39
Der IT-Förderpreis für Frauen wird nun schon das dritte Jahr verliehen. Der Studienpreis ist mit 2 x 10.000 Euro der höchstdotierte seiner Art im gesamten deutschsprachigen Raum, wird in den Kategorien Diplom /Magisterarbeit und Dissertation verliehen. Die Anmeldung läuft noch bis zum 31. März. Wie schon in den letzten zwei Jahren sind akademische Abschlussarbeiten und Dissertationen prinzipiell aller Fachrichtungen zugelassen, sofern sie 2003/04 an einer deutschsprachigen Hochschule abgegeben wurden und sich mit dem Thema Softwareentwicklung beschäftigen. Aussichten auf den KTW Software Award haben Arbeiten, die die Softwareentwicklung entscheidend voranbringen, neue Softwarelösungen für alte und neue Aufgabenstellungen liefern oder Möglichkeiten für eine entscheidende Verbesserung der Softwareergonomie aufzeigen.
Letztes Jahr gewann Fr. Dr.-Ing. Steffi Beckhaus aus St. Augustin bei Bonn (Studium Uni Essen/Promotion an der Uni Magdeburg) mit einer Software zur Beweglichkeit im virtuellen Raum gesichert.
Den zweiten Award in der Kategorie „Diplomarbeiten“, der ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert war teilten sich zwei Frauen. Dipl. rer. com Yvonne Arnold aus Stuttgart (Uni Hohenheim) erstellte eine neuartige Internetplattform für Krebspatienten und deren Angehörige. Diese Anwendung soll einen qualitätsgesicherten Erfahrungsaustausch ermöglichen und so den Betroffenen als Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Krankheit dienen.
Die Diplomgeographin Helen Freimark aus Zürich (Studium an der Universität Stuttgart/Diplomarbeit an der ETH Zürich) beeindruckte durch ihre Software zur grafischen Darstellung eines Warnsystems für Vulkane.
KTW
wan
« Kostenlos und legal Musik „mitschneiden“ · Dritter KTW Software Award
· TuneUp Utilities 2004 »