Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 07.01.2006 10:25:53
Was waren das für Zeiten, als wir einmal die Woche Abends mit unseren grün-roten Brillen gebannt vorm Fernseher saßen, um Elefanten und Tiger Hautnah zu erleben. Schon 2008 soll es auch ohne Brille gehen. Zumindest, wenn man den Aussagen von Philips Generaldirektor Rudy Provoost glauben kann, der die 3D Technik seines Unternehmens erneut auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas präsentierte. Zumindest in der Theorie. Denn die Hardware selbst blieb in den Labors, und wurde dem interessierten Publikum nicht gezeigt. Doch allein das Konzept begeisterte die Besucher:
Obwohl Filme nicht in 3D aufgenommen werden, sollen die Fernseher dieser Generation aus dem zweidimensionalen Bild einen räumlichen Eindruck erschaffen können. Provoost erhofft sich, dass die Filmstudios bei zukünftigen Produktionen aber auch immer schon diesen dreidimensionalen Gedanken im Hinterkopf haben.
Provoost selbst, der seit vergangenem Jahr CEO (Chief Executive Officer) von Philips ist, schlägt zudem eine neue Linie im Konzern ein. Auch wenn in Europa stets Gewinne eingefahren wurden, haben Philips Produkte die Kunden anderer Kontinente eher kalt gelassen. Durch die Verwendung von High-End Features in Produkten der Mittelklasse soll sich das nun ändern. So bekommen immer mehr Fernseher Philips’ einzigartiges Ambilight eingebaut. Eine Technologie, die die sichtbare TV-Fläche durch Leuchtstoffröhren scheinbar auf die Wohnzimmerwand ausweitet. Auch bei der Blu-Ray Technologie, an deren Erschaffung Philips nicht unmaßgeblich beteiligt ist, will man sich im Spitzenfeld etablieren. Philips’ erster Player für diese Discs mit hochauflösendem Filmmaterial, soll Mitte des Jahres auf den Markt kommen.
Christoph Puhl
www.business-sites.philips.com/3dsolutions/
« Kostenlose VoIP Festnetznummer · Dreidimensionales Fersehen ab 2008
· Skype-Handy »