WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 40 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2005 » Dokumentscanner

PC-Peripherie
Dokumentscanner
Veröffentlicht am 03.02.2005 12:32:49

Um die Zettelwirtschaft im Büro zu digitalisieren benötigt man einen Scanner, bei vielen Papieren ist ein Dokumentenscanner unbedingt nötig. Kodak stellt mit dem i150 und dem i160 zwei dieser Sorte vor. Sie haben ein Verarbeitungsvolumen von bis zu 3.000 Seiten pro Tag. Das Simplex-Modell, der Kodak i150, erfasst Belege einseitig mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Seiten pro Minute in Bitonal, Graustufen (bei einer Auflösung von 200 dpi, im A4 Querformat) oder Farbe (bei einer Auflösung von 150 dpi, im A4 Querformat). Der Kodak i160 scannt hingegen gleich beide Seiten und erzielt somit bis zu 80 Bilder pro Minute. Die Ausgabeauflösung kann bis zu 600 dpi betragen.

Damit diese hohen Scanngeschwindigkeiten erreicht werden ist einiges an Know-How und Technik notwendig. Die Papiere können unterschiedliche Qualitäten haben oder etwas verrutscht im Einzug liegen, trotzdem darf dies nicht stören. Elektronisches Color-Dropout, eine Funktion zum elektronischen Herausfiltern von störender Hintergrundfarbe, sorgt für klare, scharfe Bilder bei der Formularbearbeitung. Je nach Anwendungsgebiet können zudem gleichzeitig Bitonal- und Farbbilder bzw. Bitonal- und Graustufenbilder unterstützt werden.

Der Einzug ist sehr kurz wodurch unstrukturierte Dokumentenvorlagen ebenfalls sauber eingezogen und gescannt werden können. Hinzu kommt eine 3D-Ultraschall-Mehrfacheinzugsprüfung, die Doppelblatteinzüge zuverlässig erkennt. Kombiniert treten auf diese Weise die meisten Einzugsfehler durch Adressaufkleber, variierende Papierstärken oder Haftnotizen nicht mehr auf.

Dies hat natürlich seinen Preis, die unverbindlichen Preisempfehlung für den i150 beträgt 4.608,- und der i160 kostet 5.448,- Euro.

Dicomgroup

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

31.07.2004 11:17:32: Tipps&Tricks: Neues Office-Dokument
Installiert man sich die Office-2003-Edition, so stellt man fest, dass sich die Verknüpfung „Neues Office-Dokument“ als auch „Office-Dokument öffnen“ nicht im Menü Start von Windows befindet....

16.06.2004 08:45:10: Usability und Dokumentation für Linux - GrokDoc
Pamela Jones, bekannt als Gründerin von GrokLaw, hat mit GrocDoc nun ein neues Projekt gestartet, das sich als Ziel gesetzt hat, Dokumentation für nicht Technik-orientierte Linux-Umsteig...

05.03.2004 15:00:43: Tipps&Tricks: Verwendete Dokumente
Alle vom Anwender geöffneten Dokumente werden in der Startleiste unter „Dokumente“ angezeigt. Mit der Zeit wird dieser Ordner recht lang und unübersichtlich, und verbraucht zudem Speicherplatz....

30.08.2000 23:00:00: Achtung vor fremden Dokumenten
In Microsoft Office Programmen, wie Word, Excel und Powerpoint gibt es ein nettes Features Namens 'image linking'....

15.04.2000 23:00:00: Inktomi:500 Mio Dokumente
Der Anbieter von skalierbarer Software für Internet-Infrastrukturen, Inktomi, bringt Suchmaschinen-Technologie der dritten Generation (GEN3) auf den Markt....


« Kostenlose Formatkonvertierung · Dokumentscanner · DVD Minus R mit 16x Geschwindigkeit »

WCM » News » Feber 2005 » Dokumentscanner
© 2013 Publishing Team GmbH