WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2013 » Digitalisierung in US-Museen auf dem Vormarsch

Digitalisierung in US-Museen auf dem Vormarsch
Veröffentlicht am 25.03.2013 13:47:05

Cleveland/Wien - Im Cleveland Museum of Art http://clevelandart.org werden alle Objekte erstmals auf einem riesigen Touchscreen abgebildet. Wird eines der Bilder vom Besucher berührt, so vergrößert sich dieses, ordnet sich in der Nähe gleichartiger Objekte an und gibt Auskunft über den tatsächlichen Standort des Stückes. Bei Antippen des Herzsymbols in der Mitte jeder Abbildung, kann diese von der Wand auf ein iPad transferiert werden. Das Gerät kann entweder von zu Hause mitgenommen oder vom Museum ausgeborgt werden.

"Ich halte dieses Projekt für eine sehr interessante und sinnvolle Sache. Auch in Österreich sind bereits die Arbeiten an einer Digitalisierung der Museen im Gange", sagt Georg Plattner vom Kunsthistorischen Museum Wien. Laut dem Experten stehen den Besuchern online bereits über 10.000 Kunstobjekte des Museums zur Verfügen. "Ziel des Digitalisierungsprojekts hierzulande besteht ebenfalls darin, alle Ausstellungsobjekte digital verfügbar zu machen", ergänzt Plattner.

Die Auswahl in Cleveland umfasst bis dato 3.000 Objekte, die in Kartengröße auf dem rund zwölf Meter breiten Touchscreen zur Verfügung stehen. Wird eines der Elemente durch Berührung auf ein mobiles Gerät übertragen, kann eine persönliche Favoritenliste erstellt werden, die sich auch mit anderen Gästen teilen lässt. Darüber hinaus können anhand dieser Zusammenstellung individuell abgestimmte Routen durch die Ausstellung geplant werden.
Zusätzlich bietet das iPad die Möglichkeit, sich eingehend über alle Ausstellungsgegenstände zu informieren. Laut Museumsdirektor David Franklin muss auf den Touchscreens nur so viel Information zur freien Disposition stehen, dass die Museumsbesucher keine unhandlichen Kataloge mehr benötigen. Eine der effektivsten Funktionen dieser App besteht darin, dem Besucher ein Foto der ursprünglichen Position des jeweiligen Kunstwerkes zu übermitteln.

Es gibt zwar Museen, die bereits iPad-Apps für spezielle Ausstellungen entworfen haben. Dennoch ist der Umfang an Ausstellungsobjekten, die von dieser Anwendung umfasst werden, bahnbrechend. Damit Kunstwerke auch von zu Hause aus betrachtet werden können, hat Franklin sich dazu entschieden, beim Google Art Project http://googleartproject.com/de , welches High-Definition-Fotos von wichtigen Ausstellungsstücken online bereitstellt, teilzunehmen.
<p></p>

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neue Chromebooks starten in Deutschland · Digitalisierung in US-Museen auf dem Vormarsch · Kinect sorgt für besseres Hanteltraining »

WCM » News » März 2013 » Digitalisierung in US-Museen auf dem Vormarsch
© 2013 Publishing Team GmbH