Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 04.01.2006 13:23:32
Das österreichweit geplante neue digitale Blaulicht-Funknetz BOS-Austria hat am 4. Jänner in Tirol seine Premiere erlebt. Bis 2009 soll das neue System flächendeckend in ganz Österreich funktionieren, kündigte Innenministerin Liese Prokop (V) bei der Präsentation in Innsbruck an.
Der Vollausbau des neuen Funknetzes soll 133 Mio. Euro kosten. 80 Prozent davon trage das Innenministerium. Rund ein Viertel der Kosten wurde allein für Tirol aufgewendet. Durch die gebirgige Umgebung sei die Errichtung hier teurer gewesen, erklärte Prokop.
Bei dem neuen System handle es sich um einen "Meilenstein". Denn Sicherheit sei nur zu gewährleisten, wenn die Kommunikation funktioniere, sagte Prokop. BOS-Austria sei ein "sicheres, hochmoderndes und gemeinsames Funksystem für alle Blaulichtorganisationen". Dabei soll auch eine Zusammenarbeit mit anderen Ländern möglich sein, hieß es.
Etwa 20 Mio. Euro bezahle das Land Tirol für das neue Sicherheitssystem, erklärte Landeshauptmann Herwig van Staa (V). Rund 9,5 Mio. Euro davon koste das Funksystem. Etwa 7,5 Mio. Euro entfallen auf die neue Integrierte Landesleitstelle, die mit 1. Juli 2006 bezugsfertig sein soll. Das Tiroler Warn- und Alarmierungssystem (WAS) koste 4,2 Mio. Euro.
Am 4. Jänner wurde der Betrieb des neuen Netzes in den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land aufgenommen. Am 9. Jänner sollen die Bezirke Kufstein und Kitzbühel angeschlossen werden. Bis 3. Februar soll das System auch in den restlichen Tiroler Bezirken funktionieren. Noch vor dem 6. Jänner geht das Funknetz in Wien in Betrieb. In Niederösterreich und der Steiermark soll es 2007 fertig gestellt sein.
(apa)Ähnliche Artikel
images/news/ifa-vorschaltlogo.jpg Geht es nach LG, soll terrestrisches digitales Fernsehen (T-DMB) auch am Handy möglich sein. Zu diesem Behufe hat man auf der IFA das erste Presample des TV-Handies V...
25.08.2005 11:18:12: Canon: Neue digitale Spiegelreflex Kameras
Mit der überarbeiteten Version der Canon EOS-1D, der Mark II N und der brandneuen EOS 5D mit 12,8 MPixel und Vollformat Sensor, rollt Canon den DSLR-Markt neu auf. ...
25.04.2005 09:59:44: Software fürs digitale TV
Derzeit in Österreich noch kein wirkliches Thema, aber in Deutschland in einigen Städten schon Realität und die IFA, die weltgrößte Messe für Consumer Electronics, wirft ihre Schatten schon. Da wird D...
15.03.2005 14:45:44: Sapphire: Mainboard mit Xpress 200 für Intel und digitalem Video-Anschluss
Bisher produzierte Sapphire in erster Linie Grafikkarten unter seinem Label. Auf der CeBIT war nun ein Vorserienmuster eines sehr interessanten Maiboards zu sehen. ...
16.02.2005 11:23:17: Digitale Signatur unnütz? – SHA-1 geknackt!?
Das Verschlüsselungsverfahren SHA-1 soll von chinesischen Wissenschaftlern geknackt worden sein. Dies kann man in dem Weblog des renommierten Verschlüsselungssepezialisten Bruce Schneier nachlesen. So...
17.09.2004 11:14:35: EIZO CG19: 19-Zoll und True Color für digitale Bilder
EIZO bringt im Oktober einen weiteren Color-Graphic LCD-Monitor auf den Markt. Der EIZO CG19 verfügt über eine Diagonale von 19 Zoll (48 cm) und bietet durch die mitgelieferte Software ColorNavigator...
16.09.2004 10:14:01: Transcend: Speicherlösungen für die Digitale Fotografie
Angesichts des steigenden Speicherverbrauchs moderner Digitalkameras sind selbst größere Speicherkarten mit bis zu einem Gigabyte Kapazität oft nicht mehr ausreichend. Doch kaum jemand möchte das Not...
19.01.2004 02:05:28: DB2-Datenbank in Sonys digitalen Home-Appliances
Laut einem Bericht der Online-Zeitung „The Japan Times“ wurde IBMs DB2 Everyplace von Sony als Plattform für deren Home-Appliances gewählt....
07.11.2002 16:01:41: Konferenz: Geistiges Eigentum an digitalen Prozessen
DRM, DMCA, EUCD, CBDTPA und andere Kürzel bzw. die dahinterliegenden Initiativen verändern die Balance der Rechte von Urhebern, Verwertern und der Allgemeinheit. ...
23.05.2002 09:58:02: Epson: Digitaler Photodruck
Für Amateurfotografen und Semiprofessionelle bietet Epson nun einen neuen Tintenstrahldrucker an. ...