WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 53 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2012 » Digitale Räuber stehlen 250.000 Dollar in Bitcoins

Digitale Räuber stehlen 250.000 Dollar in Bitcoins
Veröffentlicht am 06.09.2012 16:40:05

Wien - Die Online-Wechselstube BitFloor, bei der User reale Währungen gegen die digitale Währung Bitcoins (BTC) tauschen können, wurde Opfer eines Überfalls. Ein Hacker hat sich Zugang zu einer unverschlüsselten Backup-Datei mit den Schlüsseln zu elektronischen Geldbörsen des Unternehmens verschafft, und so 24.000 BTC auf eigene anonyme Konten transferiert. Nach aktuellem Kurs entspricht das etwa einer Viertelmillion US-Dollar oder rund 205.000 Euro. Der Betreiber von BitFloor, Roman Shtylman, hat den Einbruch zugegeben und angekündigt, sämtliche Geschäfte der Plattform vorerst auszusetzen, wie Cnet berichtet.

"Den Schaden hat vorerst nur der Betreiber von BitFloor, weil der Einbrecher das Geld aus seiner digitalen Brieftasche gestohlen hat. Wenn der Dieb sich nicht besonders dumm anstellt, wird es kaum möglich sein, die gestohlenen Coins zu seiner Person zurückzuverfolgen, da zwar alle Transaktionen öffentlich, aber durch Pseudonym praktisch anonym sind. Für andere Bitcoin-User, aber auch den Dieb selbst, besteht die Gefahr, dass der Kurs der BTC fällt, sollte der Dieb nun versuchen, diese große Menge mit einem Mal in Dollar zu tauschen", sagt Bitcoin-Experte Linus Neumann.

Bitcoins wurden als sichere Währung konzipiert, die anonymes Bezahlen im Internet ermöglichen sollte. Interessenten müssen auf einer der zahlreichen Online-Börsen reales Geld einzahlen, um eine dem jeweiligen Tageskurs entsprechende Menge an Bitcoins zu erhalten. Kritiker sagen, dass das beinahe unmöglich zurückzuverfolgende Zahlungsmittel ein Anreiz zu kriminellen Aktivitäten ist, da Kontrollmechanismen von Banken und staatlichen Stellen nicht zur Anwendung kommen.

Geldwäsche, illegale Geschäfte und Steuerhinterziehung sind laut der deutschen Lobby-Plattform Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) nur einige der problematischen Aspekte der Online-Währung. 2011 brachte der BVDW sogar ein Verbot durch den Gesetzgeber ins Gespräch, das bislang aber noch auf sich warten lässt. "Es ist natürlich möglich, dass die jetzige Panne die Aufmerksamkeit erzielt. Der Gesetzgeber wird aber auf jeden Fall dann aktiv werden, wenn die Bitcoins eine relevante Verbreitung haben. Schließlich ist die Geldmengensteuerung eine hoheitliche Aufgabe", so Himmelreich.

Der Einbruch bei BitFloor ist nur der jüngste in einer ganzen Serie von Sicherheitszwischenfällen, mit denen BitCoins zu kämpfen haben. Seit Juni 2011 sind bei zehn Zwischenfällen mehr als 290.000 BTC abhanden gekommen, was die angebliche Sicherheit der Währung infrage stellt. "Das System Bitcoin selbst hat kein Sicherheitsleck. Der Betreiber von BitFloor war zu unvorsichtig. Er hat praktisch den Schlüssel zu seinem Safe einfach irgendwo offen herumliegen lassen. Eine kleine Datei, die 250.000 Dollar Wert ist, verlangt aufwendige Sicherheitsmaßnahmen", erklärt Neumann.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Intelligenter Teppich warnt vor Ärger · Digitale Räuber stehlen 250.000 Dollar in Bitcoins · uTorrent erobert Android »

WCM » News » September 2012 » Digitale Räuber stehlen 250.000 Dollar in Bitcoins
© 2013 Publishing Team GmbH