WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 56 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2001 » Digitale Ohren

Software
Digitale Ohren
Veröffentlicht am 08.05.2001 23:00:00

Epinoisis präsentiert die dritte Version der Audioerkennungssoftware Digital Ear. Beinahe jeder der etwas Musik mit Synthesizern und Computer macht, hätte diese Funktion gerne: aus einem Audiofile ein MIDI-File zu fabrizieren, das dann mit jeden beliebigen Keyboard abgespielt werden kann. Programme welche dies beherrschen gibt es auch schon – für monophone also einstimmige Aufnahmen versteht sich. Diese bieten aber bisher nur mäßige Qualität.Die griechische Firma Epinoisis will diesem Umstand Abhilfe verschaffen. Das Vorbild des Windows 95/98 Programm war dabei das menschlichen Ohr, wodurch Digital Ear eine hervorragende Erkennungsrate bei sehr hoher Geschwindigkeit erreichen soll. So errechnet die Software das MIDI-File in dreißigfacher Echtzeit. Zuvor sind allerdings einige Einstellungen notwendig, die aber in der neuen Version auch nicht mehr vom Anwender erledigt werden müssen. Der Settings Wizzard ermittelt innerhalb von einigen Sekunden die optimalen Einstellungen.Dies ist aber nicht die einzige Verbesserung in der neuen Version. So wurde auch das Timing verbessert, wodurch sich Audio- und MIDI-File nur mehr in wenigen Millisekunden unterscheiden. Weiters wurde ein Player implementiert, mit dem das fertige MIDI-File direkt in Digital Ear mit der Audio-Vorlage verglichen werden kann. Natürlich wurden auch die einzigartigen Modulationsmöglichkeiten beibehalten. So können nach wie vor Pitch Bend, Volume-, und andere Controller direkt an einen Synthesizer geschickt werden, wodurch der Klang eigentlich erst zum Leben erweckt wird. Die exakte Erkennung dieser Modulationen ist übrigens eine der großen Stärken der Software. Wer sich davon überzeugen will, kann sich auf der Homepage von Epinoisis entweder einige Klangbeispiele anhören, oder aber auch eine voll funktionsfähiges Demo downloaden.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

19.03.2001 00:00:00: Silicon Film: Digitale Filmpatrone
Auf der CeBit möchte Silicon Film nun ihr "EFS-1 Electronic Film System", eine digitale Filmpatrone für Kleinbildkameras vorführen. Das Modul welche einfach in jede handelsübliche Kleinbildkamera eing...

12.01.2001 00:00:00: Sanbox Security: Digitale Schutzmauer
Firewalls werden nun immer wichtiger, denn Hack-Programme kriegt man im Internet genauso leicht wie Bilder mit leicht bekleideten Frauen....

30.08.2000 23:00:00: Digitales Fahrtenbuch
Wer seinen Dienstwagen auch privat nutzen will der muss entweder diszipliniert ein Fahrtenbuch führen, oder pauschal versteuern....

25.06.2000 23:00:00: Digitaler TV-Standard von Toshiba, Matsushita und Sony
Laut der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai wollen die japanischen Elektronikkonzerne Toshiba, Matsushita (Panasonic) und Sony in dem Gewinnträchtigen Markt des digitalen Fernsehens eng zusam...

26.05.2000 23:00:00: Volldigitales Video-Heimstudio
JVC Austria bietet ab sofort ein Kombi-Package für nur 17.490,- ats an. Das Set besteht aus dem Digital Camcorder GR-DVL107 und der Studio DV Karte von Pinnacle....

24.03.2000 00:00:00: JVC: Digitaler Fotoapparat mit3,3 Mega Pixel
Der GC-X1 stellt eine kleine Revolution in der digitalen Fotografie dar....


« Game-News auf G2G.cc · Digitale Ohren · Philips Semiconductors: USB 2.0 Chips »

WCM » News » Mai 2001 » Digitale Ohren
© 2013 Publishing Team GmbH