Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
DigiSuite Version 4.1
Veröffentlicht am 04.07.2000 23:00:00
Mit den neuen DigiUtils 4.1-Treiber können DigiSuite-Anwender nun enorme Produktivitätsvorteile nutzen. Die Version 4.1 bietet folgende Features:
Schnelleres Multi-Layer-Compositing
Sie können Ihre Plattform nun um eine unbegrenzte Zahl an Video- und/oder Grafik-Layers mit einer Vielzahl an DigiSuite-Effekten ergänzen, die eine Rendering-Leistung von ca. 0,75-facher Echtzeit für jeden Video-Layer ermöglichen, der die Echtzeit-Fähigkeiten des DigiSuite LE- oder DigiSuite DTV-Systems übersteigt. Beispielsweise wird jetzt ein fünf Sekunden langes Segment mit 10 Layers und zahlreichen Effekten in weniger als 30 Sekunden gerendert (auf einem System mit mindestens 256 MB RAM). Diese höhere Geschwindigkeit beim Multi-Layer-Compositing ist auch bei DigiSuite-Systemen möglich, auf denen DigiDesktop mit dem optionalen TriMedia-Modul installiert ist.
Direkte Aufzeichnung im MPEG-2 IBP-Format für DVD-Authoring
Mit Adobe Premiere oder Speed Razor RT auf DigiSuite DTV kann man nun wahlweise Videos aus analogen oder seriellen (sogenannten SDI-) Quellen direkt im MPEG-2 IBP-Format aufzeichnen und somit AVI-Dateien erzeugen. Diese sind sofort für DVD-Authoring mit Sonic Solutions DVDit! SE, Spruce Technologies DVDVirtuoso oder Daikin ReelDVD einsetzbar.
Direkter DV-1394-Export auf Band in Adobe Premiere
Nun ist die Möglichkeit gegeben, DV- oder DVCPRO-Material aus einer Adobe Premiere-Timeline direkt auf Band zu exportieren. Dies erfolgt mittels Gerätekontrolle über die 1394-Schnittstelle. Wenn die Bearbeitung in Adobe Premiere abgeschlossen ist kann nun auf Band exportiert werden. Zuvor analysiert die Matrox Software die Timeline. Ein reines Schnittprojekt in DV oder DVCPRO ohne jegliche Effekte wird in Echtzeit wiedergegeben und auf Band übertragen. Falls in der Timeline DVCPRO50- oder MPEG-2-Material und/oder Effekte enthalten sind, kompiliert die Software lediglich diese Segmente (in zwei- bis vierfacher Echtzeit).
Export von reinen Videoschnitt-Segmenten schneller als in Echtzeit
Bei Erstellung einer AVI-Datei aus einer Adobe Premiere- oder Speed Razor RT-Timeline, werden Videosegmente, die keinerlei Effekte enthalten, angeblich weitaus schneller als in Echtzeit-Geschwindigkeit gerendert - vorausgesetzt, die Kompressionsformate von Quelle und Ziel stimmen überein. Die Geschwindigkeit wird hierbei lediglich von den Datendurchsatz-Fähigkeiten des A/V-Laufwerks beeinflußt.
Updates für das DigiSuite-Konfigurationsprogramm
Das Konfigurationsprogramm von DigiSuite LE und DigiSuite DTV bietet jetzt die Möglichkeit, den nordamerikanischen 7.5 IRE-Sockel bei analoger Video-Eingabe/Ausgabe zu entfernen, und ermöglicht damit Kompatibilität mit der analogen Ausgabe vieler DV-Geräte, die dem japanischen NTSC 0 IRE-Standard entsprechen.
Unterstützung für die Matrox SDI-Karte
Die neue Matrox SDI-Karte wird als Option für DigiSuite unterstützt. Diese neue PCI-Karte erweitert ein System um eine serielle digitale (SDI) Video-Eingabe/Ausgabe und ersetzt die optionale DigiLinx-Karte bei neuen Systemen, die über keinen ISA-Erweiterungssteckplatz verfügen. Mit Hilfe des DigiSuite-Konfigurationsprogramms kann man die Matrox SDI-Karte für spezielle Anforderungen bei der Video- oder Key-Eingabe und Ausgabe konfigurieren.
Veröffentlicht am 04.07.2000 23:00:00
Mit den neuen DigiUtils 4.1-Treiber können DigiSuite-Anwender nun enorme Produktivitätsvorteile nutzen. Die Version 4.1 bietet folgende Features:
Schnelleres Multi-Layer-Compositing
Sie können Ihre Plattform nun um eine unbegrenzte Zahl an Video- und/oder Grafik-Layers mit einer Vielzahl an DigiSuite-Effekten ergänzen, die eine Rendering-Leistung von ca. 0,75-facher Echtzeit für jeden Video-Layer ermöglichen, der die Echtzeit-Fähigkeiten des DigiSuite LE- oder DigiSuite DTV-Systems übersteigt. Beispielsweise wird jetzt ein fünf Sekunden langes Segment mit 10 Layers und zahlreichen Effekten in weniger als 30 Sekunden gerendert (auf einem System mit mindestens 256 MB RAM). Diese höhere Geschwindigkeit beim Multi-Layer-Compositing ist auch bei DigiSuite-Systemen möglich, auf denen DigiDesktop mit dem optionalen TriMedia-Modul installiert ist.
Direkte Aufzeichnung im MPEG-2 IBP-Format für DVD-Authoring
Mit Adobe Premiere oder Speed Razor RT auf DigiSuite DTV kann man nun wahlweise Videos aus analogen oder seriellen (sogenannten SDI-) Quellen direkt im MPEG-2 IBP-Format aufzeichnen und somit AVI-Dateien erzeugen. Diese sind sofort für DVD-Authoring mit Sonic Solutions DVDit! SE, Spruce Technologies DVDVirtuoso oder Daikin ReelDVD einsetzbar.
Direkter DV-1394-Export auf Band in Adobe Premiere
Nun ist die Möglichkeit gegeben, DV- oder DVCPRO-Material aus einer Adobe Premiere-Timeline direkt auf Band zu exportieren. Dies erfolgt mittels Gerätekontrolle über die 1394-Schnittstelle. Wenn die Bearbeitung in Adobe Premiere abgeschlossen ist kann nun auf Band exportiert werden. Zuvor analysiert die Matrox Software die Timeline. Ein reines Schnittprojekt in DV oder DVCPRO ohne jegliche Effekte wird in Echtzeit wiedergegeben und auf Band übertragen. Falls in der Timeline DVCPRO50- oder MPEG-2-Material und/oder Effekte enthalten sind, kompiliert die Software lediglich diese Segmente (in zwei- bis vierfacher Echtzeit).
Export von reinen Videoschnitt-Segmenten schneller als in Echtzeit
Bei Erstellung einer AVI-Datei aus einer Adobe Premiere- oder Speed Razor RT-Timeline, werden Videosegmente, die keinerlei Effekte enthalten, angeblich weitaus schneller als in Echtzeit-Geschwindigkeit gerendert - vorausgesetzt, die Kompressionsformate von Quelle und Ziel stimmen überein. Die Geschwindigkeit wird hierbei lediglich von den Datendurchsatz-Fähigkeiten des A/V-Laufwerks beeinflußt.
Updates für das DigiSuite-Konfigurationsprogramm
Das Konfigurationsprogramm von DigiSuite LE und DigiSuite DTV bietet jetzt die Möglichkeit, den nordamerikanischen 7.5 IRE-Sockel bei analoger Video-Eingabe/Ausgabe zu entfernen, und ermöglicht damit Kompatibilität mit der analogen Ausgabe vieler DV-Geräte, die dem japanischen NTSC 0 IRE-Standard entsprechen.
Unterstützung für die Matrox SDI-Karte
Die neue Matrox SDI-Karte wird als Option für DigiSuite unterstützt. Diese neue PCI-Karte erweitert ein System um eine serielle digitale (SDI) Video-Eingabe/Ausgabe und ersetzt die optionale DigiLinx-Karte bei neuen Systemen, die über keinen ISA-Erweiterungssteckplatz verfügen. Mit Hilfe des DigiSuite-Konfigurationsprogramms kann man die Matrox SDI-Karte für spezielle Anforderungen bei der Video- oder Key-Eingabe und Ausgabe konfigurieren.
« 3Com Quartalszahlen · DigiSuite Version 4.1
· Sun StorEdge T3 »