WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2014 » Die Vorratsdatenspeicherung ist tot - Es lebe die Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung ist tot - Es lebe die Vorratsdatenspeicherung
Veröffentlicht am 13.04.2014 21:26:39

Wir feiern Demokratie. Seit Einführung der Vorratsdatenspeicherung (VDS) stemmen sich Menschen und die Wirtschaft dagegen. Die Betreiber der Datenschutzsuchmaschinen Startpage.com http://www.startpage.com und Ixquick.com http://www.ixquick.com setzten ihre Teams in den sozialen Netzwerken ein, um Bewusstsein zu schaffen. Nun hat die EU entschieden und die Entscheidung ist eine gute, wenn auch keine endgültige. Denn in vielen Staaten der Union ist die VDS längst in Kraft.
In Österreich wurde die Vorratsdatenspeicherung bereits eingeführt. Eine Klage beim österreichischen Verfassungsgericht ist anhängig. Es ist aber zu erwarten, dass nach dem EuGH-Urteil die Verfassungsrichter in Österreich dem Urteil folgen. Doch was ist mit den Ländern, in denen die Vorratsdatenspeicherung ohne weitere Kritik aus der Bevölkerung umgesetzt wurde?

Die Vorratsdatenspeicherung ist nicht die einzige Gefahr für unsere Daten. Noch immer schwebt das Forschungsprojekt INDECT über uns. Zum zweiten Mal wurden Millionen deutscher E-Mail-Adressen gestohlen. Und inwieweit sich die europäischen Geheimdienste bei den Amerikanern bedienen, ist derzeit unklar.
Am besten ist es, keine Daten zu produzieren. Es gibt immer mehr Dienste, die die Weitergabe von Daten verhindern. Die Suchmaschinen Startpage und Ixquick speichern bereits seit 2006 die Daten ihrer NutzerInnen nicht mehr. Heute gehören sie zu den sichersten Diensten überhaupt und sind die sichersten Suchmaschinen der Welt.

StartMail http://www.startmail.com , die neue Wunderwaffe im E-Mail-Verkehr, wird in diesem Jahr auch im deutschsprachigen Raum ihre Pforten öffnen. Der Dienst hätte zum Beispiel die Vorratsdatenspeicherung verhindert und kriminelle Datendiebstähle wie letzte Woche wären bei StartMail unmöglich. Denn sämtliche Passwörter werden mit modernsten Verschlüsselungsmethoden geschützt, genauso wie der E-Mail-Verkehr selbst. Am wichtigsten ist aber die Tatsache, dass StartMail die bekannte PGP-Verschlüsselung auch für Computermuffel verfügbar macht.
Professionelle Verschlüsselungsmethoden führen in eine neue und sichere Zeit. Man muss sie nur für alle nutzbar machen.

Wie auch bei den Suchmaschinen streben die Betreiber das europäische Datenschutzsiegel an, welches man erst nach einer ausführlichen Prüfung aller Systeme erhält. Stolz ist man heute noch, das erste Datenschutzsiegel überhaupt für Ixquick erhalten zu haben.

Übrigens: StartPage und Ixquick erwiesen sich auch vor "Heartbleed" sicher!

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« User-Erkennung: Touch-Signatur statt Fingerabdruck · Die Vorratsdatenspeicherung ist tot - Es lebe die Vorratsdatenspeicherung · Heartbleed betrifft auch Router und VPN-Lösungen »

WCM » News » April 2014 » Die Vorratsdatenspeicherung ist tot - Es lebe die Vorratsdatenspeicherung
© 2013 Publishing Team GmbH