Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 01.01.2005 11:27:51
Nachdem wir in den vergangenen Tagen einen ausführlichen Blick zurück auf das Jahr 2004 geworfen haben und die Produkthighlights des Jahres gekürt haben wagen wir nun einen kleinen Ausblick auf 2005. Obwohl, in nahezu keiner anderen Branche ist selbst eine kurzfristige Vorhersage so ungewiss wie in der unsrigen. Ankündigungen, sprich Presseaussendungen sind im wahrsten Sinne des Wortes zumeist nicht mal das Papier wert, auf dem sie stehen… Aber wagen wir dennoch einen kleinen Ausblick. Was wird das kommende Jahr bringen?
BTX nun wirklich?
Wird's 2005 soweit sein? Wird 2005 endlich das eintreffen, was Intel schon für dieses Jahr prophezeite? Schwer zu sagen, aber auf Dauer werden sich die asiatischen Hersteller nicht gegen Intel auflehnen, zumal der neue Standard ja wirklich mit einigen Unzulänglichkeiten Schluss macht und etliche Vorteile mit sich bringt. Klar ist, dass PCI Express sich im kommenden Jahr auf breiter Front durchsetzen wird.
Prozessoren
Was 2005 bei den Prozessoren kommt, kann man recht eindeutig mit dem Wort Dual Core CPUs umreißen. Sowohl AMD, als auch Intel wollen in der zweiten Jahreshälfte mit den ersten entsprechenden CPUs herauskommen. Damit dürfte dann das Rennen um die Taktfrequenzen endgültig Geschichte sein. Es wird sicher interessant werden, mit welchen Argumenten dann um die zahlungskräftige Kundschaft gekämpft wird. Auch beschäftigt uns die Frage, was mit CPU-Lizenzen in dieser Ära wird. Während Microsoft wohl nichts extra verlangen wird stehen die Zeichen bei Oracle oder anderen Software-Herstellern auf Sturm und man wird wohl zweimal abkassieren wollen.
Endgültig ad acta gelegt hat Intel wie es scheint den 4GHz Pentium 4. Obwohl... Man soll niemals nie sagen. Bei 3,8GHz steht man ja schon und die 200MHz in Richtung Prestige sollten doch zu erklimmen sein.
Chipsets
Bei den Chipsets wird in Bälde der lange erwartete neue Chipsatz für die Centrino Plattform kommen. Auch wird NVIDIA Chipsätze für den Pentium 4 auf den Markt bringen und dem Athlon64 Markt eine NForce4 Variante mit schneller integrierter Grafik auf GeForce 6600 Basis spendieren.
Grafikkarten
Bei der Grafikkartenarchitektur wird man wahrscheinlich noch stärker parallelisieren, sprich noch mehr Pipelines, um den Durchsatz zu steigern. Natürlich wird man auch bei der Strukturgröße den nächsten Schritt zu 90 Nanometer machen und auch die Taktraten weiter in die Höhe treiben. Beim Speicher ist man derzeit mit GDDR3 eigentlich schon recht gut unterwegs. Technologisch wird es vielleicht noch Überraschungen geben, allerdings würden wir derzeit noch nicht wirklich drauf wetten. Von DirectX kommt vorerst kein Nachfolger und Spieleengines werden wohl auch nicht mehr in OpenGL entwickelt werden. Somit werden die Karten zwar schneller werden, aber nichts wirklich Neues mit sich bringen. Und irgendwann werden dann auch endlich die Highend-Karten verfügbar sein. Bei ATI wäre dies die RADEON X850 XT und bei NVIDIA die GeForce 6800 Ultra.
Blue-Ray und HD-DVD
Möglicherweise wird das kommende Jahr auch die ersten Blue-Ray oder HD-DVD PC Rekorder bringen. Bei den normalen DVD Brennern hat man mit 16-facher Geschwindigkeit ja inzwischen den Plafond erreicht. Bleibt nur noch die zweilagigen DVDs schneller zu beschreiben. Jedoch könnte sich das - glaubt man den Herstellern - als schwieriger als gedacht herausstellen. Hat man doch schon jetzt größte Probleme, qualitativ gute DVD+R DL Rohlinge in ausreichenden Mengen mit guter Ausbeute herzustellen.
Centrino adé
Welcome Sonoma. Bereits zu Beginn des Jahres wird Sonoma die Nachfolge des Centrino antretten und auch bei Notebooks PCI Express, DDR2, FSB533 und Serial ATA bringen. Damit ergibt sich wieder ein breites Betätigungsfeld für die Notebookproduzenten und es ist mit einer spannenden Entwicklung zu rechnen.
Mobile Computing im Umbruch
Sehr spannend wird es auch im Bereich Mobile Computing. Denn nächstes Jahr dürfte sich entscheiden in welche Richtung sich der Markt bewegt. Viele Hersteller sehen ja derzeit einen deutlichen Trend hin zum Smartphone, das nach und nach den herkömmlichen PDA ersetzen könnte. Und tatsächlich deutet schon derzeit alles auf diese Entwicklung hin. Aber eine Entscheidung dürfte eben erst im Laufe des nächsten Jahres fallen.
Auch im Bereich der Betriebssysteme für vor allem für Smartphones dürfte das nächste Jahr die eine oder andere Änderung mit sich bringen. So manövriert PalmSource und PalmOne selbst die PalmOS-Plattform immer mehr ins Abseits. Auf der anderen Seite gelingt es dem "Neueinsteiger" Microsoft nun immer mehr Hersteller und vor allem Provider vom eigenen Betriebssystem zu überzeugen.
Nicht allzu viel Neues wird es vorerst bei den Mobiltelefonen zu vermelden geben. Klar wird jeder Hersteller ein mehr oder weniger neues Modell auf den Markt schmeißen. Auf die wirklichen Neuerungen werden wir aber noch etliche Monate warten müssen. Denn 2, 3 oder gar 4MPixel Auflösung der integrierten, qualitativ schlechten Digitalkamera ist nicht wirklich der Renner… Tja, und UMTS wird Mainstream werden. Aber nicht, weil es so toll und praktisch ist und weil die Massen der Mobiltelefonierer danach gieren, sondern weil eben nahezu jedes Handy ein UMTS-Handy sein wird. Irgendwas Neues muss man ja haben, um neue Handys auch verkaufen zu können ;)
Multimediales
Nicht allzu schwer vorherzusagen ist, dass sich alles immer mehr rund um Services drehen wird. Ob’s nun Pay per View über den Internet-Provider ist, News-Clips, Klingeltöne und kurze Musik-Videoclips am Handy. Vor allem Musikdownloads, Hörbücher und eBooks über Online-Stores werden ein zentrales Thema für viele werden.
Mit 2005 könnte sich die Art und Weise ändern, in der wir Inhalte gleich welcher Art konsumieren. Fraglich ist, ob dies auch immer eine positive Entwicklung ist...
« Prosit Neujahr! · Die Trends 2005: Ein Blick in die Glaskugel
· HP iPaq hx4700: Der Luxus-PDA »