Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 09.11.2004 12:14:57
Lange genug hat die Schmach die USA gedrückt. Nun hat „gods own country“ dank IBM und SGI die beiden vordersten Plätze in der Top500 Liste der Supercomputer zurückgeholt. Der Japanische Earth Simulator ist mit seinen rund 36 TeraFlops/s auf Platz drei abgerutscht. Allerdings ist er ja auch schon über zwei Jahre alt. Neuer Spitzenreiter ist laut der eben anlässlich der gerade stattfindenden Supercomputer Konferenz in Pittsburgh der BlueGene/L von IBM.
Mit seinen etwa 33.000 PowerPC Prozessoren erreichte er etwa 70 TeraFlops/Sekunde, ist also mehr als doppelt so schnell als der Earth Simulator. Dabei ist er noch nicht einmal fertig. Erst 25% des Überrechners sind fertig. Im Vollausbau soll er dann jenseits von 200 TeraFlops/s rechnen.
Der neue Zweite steht ebenfalls in den USA. Das Columbia System bei der NASA, das seinen Namen im Gedenken an den Absturz des gleichnamigen Space Shuttles trägt, leistet 52 TeraFlops und erreicht das mit „nur“ etwas mehr als 10.000 Itanium Prozessoren von Intel und wurde von SGI gebaut.
Europa erreicht nur die Blech-Medaille, also den vierten Platz, mit dem 21 TeraFlop/s schnellen MareNostrum, der in Barcelona steht und mit über 3500 PowerPC Prozessoren ausgestattet ist, die in IBM Blade Centers stecken.
Global betrachtet führt die USA die Top500 Liste mit 267 vertretenen Rechnen, die insgesamt über 680 TeraFlops/s leisten. Erst weit dahinter kommt das Zweitplatzierte UK mit 42 Supercomputern und 84 TeraFlops/s. Nach Leistung führt selbstredend die USA, dahinter kommt aber schon Japan mit 95 TeraFlops/Sekunde mit nur 30 Rechnern. Hier holt der Earth Simulator die Kohlen für Japan aus dem Feuer.
Wenn Sie sich jetzt fragen, wo Österreich steht: Nirgends! Wie üblich hat es wieder kein Computer aus Austria in die Liste geschafft.
Top 500 der Supercomputer
mas
« Bitte berühren beim aonBreitband-Tag · Die Supercomputer-Krone ist zurück in den USA
· Du kommst hier nicht rein! »