WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 36 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2005 » Die Abschreckwirkung

Internet
Die Abschreckwirkung
Veröffentlicht am 23.11.2005 16:53:00

Im Internet gibt es buchstäblich alles. Im Prinzip ist es dafür auch gedacht, um den freien Wissensaustausch und der Redefreiheit eine Plattform zu bieten. Neben den positiven Eigenschaften gibt es natürlich - nennen wir sie einmal – negative Begleiterscheinungen, wobei hier eine sehr große Grauzone herrscht. Damit das Internet nicht zum Verbrechermoloch verkommt wird fleißig abgemahnt und geklagt. Damit Provider nicht ständig vor Gericht stehen und sich für Inhalte auf den Seiten ihrer Kunden rechtfertigen müssen, können Provider gemäß den Richtlinien des „Digital Millennium Copyright Act“ (DMCA) selbst entscheiden wenn eine Beanstandung ins Haus flattert ob der Content einfach gelöscht wird. Dies ist in vielen Fällen allerdings gar nicht nötig wie eine Studie nun herausgefunden haben mag.
Die Studie wurde von Jennifer M. Urban (Uni Southern California) und Laura Quilter (Uni Berkeley / California) durchgeführt. Sie erbrachte, dass rund 30 Prozent der Takedowns (vom Netz genommene Seiten) vor Gericht nicht Stand gehalten hätten. Was nicht gefunden wird, wird auch nicht gelesen und somit ist der Suchdienst Nummer 1, für Beschwerden und Google kommt diesen auch nach. Zwar hostet Google den Inhalt nicht, abgesehen von Blogs auf Blogger.com, doch eine Streichung aus dem Suchindex des größten Suchdienstanbieters ist ein herber Schlag für die Betreiber.

Studie: Efficient Process or “Chilling Effects”?

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Deutsche Telekom will Glasfasernetz öffnen · Die Abschreckwirkung · Navigon holt US-Investor an Bord »

WCM » News » November 2005 » Die Abschreckwirkung
© 2013 Publishing Team GmbH