Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 11.07.2005 12:32:24
Wie deutsche Medien berichten arbeitet derzeit vor allem der europäische Flugzeugbauer Airbus fieberhaft daran, zumindest auf einigen Maschinen den Betrieb von Mobiltelefonen an Bord zu ermöglichen. Dabei sollen vor allem die Maschinen für die Kurz- und Mittelstrecken wie der Airbus A320 serienmäßig mit der entsprechenden Ausstattung versehen werden. Wie diverse Quellen berichten arbeite der Hersteller mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik daran, entsprechende Lösungen umzusetzen. Mehrere Tests hätten ergeben, dass moderne Boardelektronik durch funkende Mobiltelefone nicht mehr gestört wird. Allerdings muss hierfür die bestehende Luftfahrzeug-Elektronik-Betriebsverordnung geändert werden, die den Betrieb derzeit komplett untersagt. Zudem wird es nicht auf allen Maschinen möglich sein, das eigene Handy während des Flugs zu benutzen. So wird eine Sprecherin des deutschen Bundesverkehrsamtes dahingehend zitiert, dass der Betrieb prinzipiell verboten bleiben wird. Lediglich Ausnahmen seien möglich. Dazu bedarf es allerdings einer gesonderten Mini-Basisstation an Board der Maschine sowie einer Musterzulassung durch das Luftfahrt Bundesamt (LBA).
Michael Holzinger
Ähnliche Artikel
14.01.2005 13:38:47: Neuer eSport Bund in Deutschland!
Während bei uns die eSports noch ein Schattendasein führen, wird bei unseren Nachbarn ein weiterer Versuch gestartet, ein wirklich professionelles Niveau zu erreichen und auch in der breiten Öffentlic...
27.12.2003 13:46:38: Peinliche Panne bei MSN Deutschland
MSN Deutschland bietet ab 12. Jänner auch DSL-Anschlüsse bei unseren Nachbarn an. Um den Kunden bereits jetzt eine Voranmeldung bieten zu können, wurde eine Anmeldeseite eingerichtet, die überraschend...
07.11.2003 12:57:38: Intel: Validierung in Deutschland
In Braunschweig eröffnet Intel das weltweit einzige Labor für die Validierung optischer Nachrichtenkomponenten....
02.10.2003 09:15:27: ACP expandiert nach Deutschland
Das österreichische IT-Unternehmen ACP expandiert nach Deutschland und erwirbt 65 % des deutschen Systemhauses Networks & More AG....
30.12.2002 17:16:07: Domainprobleme in Deutschland (Update)
Seit heute Früh sind mehrere deutsche Domains nicht erreichbar. Darunter so bekannte Webseiten wie Adobe, Kodak und Visa. Tippt man die URL in den Browser landet man auf der Webseite von Denic, dem de...
28.12.2002 15:25:12: DTHN: Internet-Wurm aus Deutschland
„Dynamic Trojan Horse Network“ (DTHN) ermöglicht Netzwerk-Überlastung und Distributed Denial of Service (DDoS)...
28.12.2002 15:24:01: DTHN: Internet-Wurm aus Deutschland
„Dynamic Trojan Horse Network“ (DTHN) ermöglicht Netzwerk-Überlastung und Distributed Denial of Service (DDoS)...
02.12.2002 14:45:27: Gothic 2: kleine Verspätung wegen neuen Vertriebs in Deutschland
JoWooD wechselte kurzfristig den Vertriebspartner, weshalb manche Käufer mit leeren Händen nach Hause gingen......
Während bei uns die eSports noch ein Schattendasein führen, wird bei unseren Nachbarn ein weiterer Versuch gestartet, ein wirklich professionelles Niveau zu erreichen und auch in der breiten Öffentlic...
27.12.2003 13:46:38: Peinliche Panne bei MSN Deutschland
MSN Deutschland bietet ab 12. Jänner auch DSL-Anschlüsse bei unseren Nachbarn an. Um den Kunden bereits jetzt eine Voranmeldung bieten zu können, wurde eine Anmeldeseite eingerichtet, die überraschend...
07.11.2003 12:57:38: Intel: Validierung in Deutschland
In Braunschweig eröffnet Intel das weltweit einzige Labor für die Validierung optischer Nachrichtenkomponenten....
02.10.2003 09:15:27: ACP expandiert nach Deutschland
Das österreichische IT-Unternehmen ACP expandiert nach Deutschland und erwirbt 65 % des deutschen Systemhauses Networks & More AG....
30.12.2002 17:16:07: Domainprobleme in Deutschland (Update)
Seit heute Früh sind mehrere deutsche Domains nicht erreichbar. Darunter so bekannte Webseiten wie Adobe, Kodak und Visa. Tippt man die URL in den Browser landet man auf der Webseite von Denic, dem de...
28.12.2002 15:25:12: DTHN: Internet-Wurm aus Deutschland
„Dynamic Trojan Horse Network“ (DTHN) ermöglicht Netzwerk-Überlastung und Distributed Denial of Service (DDoS)...
28.12.2002 15:24:01: DTHN: Internet-Wurm aus Deutschland
„Dynamic Trojan Horse Network“ (DTHN) ermöglicht Netzwerk-Überlastung und Distributed Denial of Service (DDoS)...
02.12.2002 14:45:27: Gothic 2: kleine Verspätung wegen neuen Vertriebs in Deutschland
JoWooD wechselte kurzfristig den Vertriebspartner, weshalb manche Käufer mit leeren Händen nach Hause gingen......
« Neue Quero-Toolbar erhältlich · Deutschland - Handybetrieb ab 2006 im Flugzeug möglich
· ScanRobot: Automatisches Umblättern »