Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 26.06.2006 15:47:02
Die deutsche Computerspiele-Industrie hat ihren Umsatz 2005 zum vierten Mal in Folge gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr legte der Umsatz aus Software-Verkäufen um vier Prozent auf 1,3 Mrd. Euro zu, teilte der Bundesverband für interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) mit. Das Plus geht auch auf Preisanhebungen zurück. Der Umsatz bei Videospielen kletterte auf 577 Mio. Euro (plus sieben Prozent), bei PC-Spielen stieg er um drei Prozent auf 471 Mio. Euro. Die Umsätze bei Informations- und Bildungssoftware dagegen sanken um ein Prozent auf 272 Mio. Euro.
Für dieses Jahr erwartet BIU-Geschäftsführer Olaf Wolters leicht sinkende Umsätze. Die Videospiele-Industrie sei in einer Umbruchphase zu einer neuen Technologie, bei der vor allem Netzwerkfähigkeit, hohe Auflösung (HD-Technologie) und auch die Abspielfähigkeit von Musik und Film im Vordergrund stünden.
Innerhalb der kommenden fünf Jahre erwarte der Verband aber eine Verdopplung des Geschäftsvolumens. Die Industrie versuche zurzeit, vor allem junge Mädchen für Videospiele zu gewinnen, sagte Wolters. Für die ältere Generation kämen zunehmend Rätsel- und Quizspiele auf den Markt.
(apa)Ähnliche Artikel
18.05.2006 11:22:53: Rush for Berlin: Deutsche Demo!
Wer die deutsche Demo durchspielt, erhält bei Kauf des Spiels eine kleine Belohnung... ...
04.05.2006 11:11:19: Deutsche Beta 2 des Internet Explorer 7
Wenige Wochen nach der englischen Version ist nun auch die deutsche Beta von Microsoft’s neuem Browser erhältlich. ...
29.03.2006 09:24:16: Deutsche Elektroindustrie sieht Nachfragebelebung
Erstmals seit 2001 erwartet die deutsche Elektroindustrie in diesem Jahr wieder eine spürbare Belebung der Inlandsnachfrage. Vor allem die Lust der Bundesbürger auf technische Neuerungen wie...
09.02.2006 16:10:38: Deutsche eBay-Gemeinde muss Passwort ändern
Das Online-Auktionshaus eBay fordert mehr als 100.000 seiner Mitglieder in Deutschland auf, ihre Passwörter zu ändern. Wie Sprecherin Maike Fuest in Dreilinden bei Berlin auf Anfrage sagte, ...
31.01.2006 12:58:54: Arbeitskonflikt bei deutscher LG.Philips
Rund 150 Beschäftigte der insolventen Glasfabrik LG.Philips Displays haben am Montag (30.1.) die Zufahrt zum benachbarten Philips-Glühlampenwerk blockiert. Die Beschäftigten wollen die ...
30.12.2005 09:58:07: Deutsche Telekom vor schwierigem Jahr
Telekom-Aktionäre haben keinen Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Das Jahr 2005 war für die gebeutelten Anleger erneut eine herbe Enttäuschung. Während der Aktienindex DAX um...
23.12.2005 10:49:27: Deutsche Telekom: Bundesliga live im Internet
Die Deutsche Telekom will Bundesliga-Live-Übertragungen über das Internet populär machen. Dem Konzern sei daran gelegen, eine möglichst gro&Szlig;e Bevölkerungsgruppe in den G...
21.12.2005 10:10:22: Deutsche Bahn und Telekom testen WLan im ICE
Bahnreisende in Deutschland sollen künftig in den ICE-Zügen mit einem WLan-fähigen Laptop direkt ins Internet gehen können. Am 20. Dezember gaben Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn...
05.12.2005 16:38:32: Deutsche Datenschützer kritisieren EU
Die deutschen Datenschutzbeauftragten werfen den EU-Justizministern einen verfassungswidrigen Eingriff in das Telekommunikationsgeheimnis vor. Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und ...
05.12.2005 15:36:40: Fußball: Deutsche Telekom will TV- und Web-Rechte
Die Deutsche Telekom hat ein Angebot für die Übertragungsrechte der deutschen Fu&Szlig;ball-Bundesliga abgegeben. &auot;Wir haben ein Angebot für die TV- und Internetrechte eingereicht&...
Wer die deutsche Demo durchspielt, erhält bei Kauf des Spiels eine kleine Belohnung... ...
04.05.2006 11:11:19: Deutsche Beta 2 des Internet Explorer 7
Wenige Wochen nach der englischen Version ist nun auch die deutsche Beta von Microsoft’s neuem Browser erhältlich. ...
29.03.2006 09:24:16: Deutsche Elektroindustrie sieht Nachfragebelebung
Erstmals seit 2001 erwartet die deutsche Elektroindustrie in diesem Jahr wieder eine spürbare Belebung der Inlandsnachfrage. Vor allem die Lust der Bundesbürger auf technische Neuerungen wie...
09.02.2006 16:10:38: Deutsche eBay-Gemeinde muss Passwort ändern
Das Online-Auktionshaus eBay fordert mehr als 100.000 seiner Mitglieder in Deutschland auf, ihre Passwörter zu ändern. Wie Sprecherin Maike Fuest in Dreilinden bei Berlin auf Anfrage sagte, ...
31.01.2006 12:58:54: Arbeitskonflikt bei deutscher LG.Philips
Rund 150 Beschäftigte der insolventen Glasfabrik LG.Philips Displays haben am Montag (30.1.) die Zufahrt zum benachbarten Philips-Glühlampenwerk blockiert. Die Beschäftigten wollen die ...
30.12.2005 09:58:07: Deutsche Telekom vor schwierigem Jahr
Telekom-Aktionäre haben keinen Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Das Jahr 2005 war für die gebeutelten Anleger erneut eine herbe Enttäuschung. Während der Aktienindex DAX um...
23.12.2005 10:49:27: Deutsche Telekom: Bundesliga live im Internet
Die Deutsche Telekom will Bundesliga-Live-Übertragungen über das Internet populär machen. Dem Konzern sei daran gelegen, eine möglichst gro&Szlig;e Bevölkerungsgruppe in den G...
21.12.2005 10:10:22: Deutsche Bahn und Telekom testen WLan im ICE
Bahnreisende in Deutschland sollen künftig in den ICE-Zügen mit einem WLan-fähigen Laptop direkt ins Internet gehen können. Am 20. Dezember gaben Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn...
05.12.2005 16:38:32: Deutsche Datenschützer kritisieren EU
Die deutschen Datenschutzbeauftragten werfen den EU-Justizministern einen verfassungswidrigen Eingriff in das Telekommunikationsgeheimnis vor. Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und ...
05.12.2005 15:36:40: Fußball: Deutsche Telekom will TV- und Web-Rechte
Die Deutsche Telekom hat ein Angebot für die Übertragungsrechte der deutschen Fu&Szlig;ball-Bundesliga abgegeben. &auot;Wir haben ein Angebot für die TV- und Internetrechte eingereicht&...
« Guild Wars Factions Fest: Die einen feiern, die anderen werden entlassen! · Deutsche Computerspiele-Industrie im Aufwind
· E-Mails rauben Arbeitszeit »