Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 22.07.2006 12:25:08
Der Preiskampf auf dem weltweiten PC-Markt macht Branchenprimus Dell schwer zu schaffen: Der US-Konzern schraubte die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal überraschend herunter. Mit seiner Gewinn- und Umsatzwarnung schockte Dell die Anleger und schickte seinen Aktienkurs auf Talfahrt.
Der Preiskampf auf dem weltweiten PC-Markt macht Branchenprimus Dell schwer zu schaffen: Der US-Konzern schraubte die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal überraschend herunter. Mit seiner Gewinn- und Umsatzwarnung schockte Dell die Anleger und schickte seinen Aktienkurs auf Talfahrt.
Wie Dell mitteilte, wird sich der Gewinn je Aktie im zweiten Vierteljahr auf ungefähr 0,21 bis 0,23 Dollar belaufen. Analysten waren zuvor von 0,32 Dollar ausgegangen. Der Branchenführer rechnet wegen des aggressiven Preiskampfes und des verhalten wachsenden Computermarktes auch mit geringer als am Markt erwarteten Umsätzen. Für das zweite Quartal geht Dell von einem Umsatzrückgang zum Vorquartal auf 14 Mrd. Dollar (11,04 Mrd. Euro) aus. Auch dies lag rund 200 Mio. Dollar unter den Markterwartungen.
Dell begründet seine enttäuschende Prognose mit einem "aggressiven Preiskampf" und einem langsameren Wachstum auf dem Weltmarkt. In den vergangenen Quartalen war der Umsatzanstieg des Dell-Konzerns, der seine PCs direkt über Internet oder Telefon verkauft, angesichts eines härteren Wettbewerbs durch den Branchenzweiten HP immer geringer ausgefallen. Zudem beschwerten sich Kunden über den ihrer Ansicht nach schwachen Service nach dem Kauf von Dell-PCs. Im Mai gab Dell bekannt, gegensteuern und seine Preise reduzieren zu wollen.
Zudem kündigte der Konzern an, seine Kundenbetreuung zu verbessern. Analysten bezweifeln jedoch, dass Dell mit diesen Schritten an seine früheren Wachstumsraten im hohen zweistelligen Bereich anknüpfen kann. Damals zu Beginn dieses Jahrzehnts hatte das Unternehmen praktisch Quartal für Quartal die Erwartungen übertroffen und die Anleger entzückt.