Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Dell Notebooks: Mobiltiät ohne Kompromisse
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Die äußerst leichten Notebooks Latitude LSt C400ST werden nun mit Intel-Celeron 400MHz angeboten. Diese arbeiten schon mit 100MHz FSB und bieten somit mehr Performance als seine älteren Kollegen. 'Mit nur 1,6 Kilogramm Gewicht ist der ultraleichte Latitude LSt ideal für kostenbewusste Kunden, die viel unterwegs sind und möglichst wenig Gewicht tragen wollen, ohne dafür Abstriche in Performance oder Bedienerfreundlichkeit hinnehmen zu müssen', so Mark Thorne, Produktmanager Latitude Notebooks Zentraleuropa.
Mit einem 12,1 Zoll TFT SVGA Bildschirm und einer handlichen Tastatur eignet er sich auch gut als PC-Alternative. Zudem verfügt der Latitude LSt über ein integriertes 56,6 Kbps V.90 Modem und eine Ethernet Netzwerkkarte, bis zu 256 MB SDRAM Speicherkapazität, einem Festplattenspeicher von bis zu 12 GB. Je nach Wunsch erhält man Windows 95, Win98, oder NT4, und ab Mai auch Windows 2000.
Der Latitude LSt ist ab sofort als Standardkonfiguration mit einem 64 MB RAM Speicher, einer 4,8 GB Festplatte, Disketten- und CD-ROM-Laufwerk, einer Vier-Zellen Litihium-Ionen Batterie inklusive einem einjährigen Abholreparatur-Service erhältlich. Der Service kann auf einen dreijährigen Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag erweitert werden. Die Preise beginnen hier bei 27.507,- ats zuzüglich Mehrwertsteuer.
Der Latitude LSt bedient sich der gleichen Media Bay Module wie die Latitude C-Notebooks. Somit kann man optionale Module wie CD-RW, DVD-ROM, CD-ROM-Laufwerke, eine zweite Festplatte, ein Diskettenlaufwerk, oder ein LS 120 Laufwerk erwerben und in dem Notebook verwenden. Um den Netzwerkzugriff und das Anschließen von Peripheriegeräten zu erleichtern, verfügt der LSt über einen Port Replikator mit Ethernet- und Modem-Schnittstelle , einer USB, einer parallelen und seriellen Schnittstelle sowie einer externen Media Bay-Verbindung, Mikrofon- und Line-out- Anschluss sowie zwei PS/2 Ports. Der Port Replikator wiegt weniger als 400 Gramm und kostet 2.739,- ats.
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Die äußerst leichten Notebooks Latitude LSt C400ST werden nun mit Intel-Celeron 400MHz angeboten. Diese arbeiten schon mit 100MHz FSB und bieten somit mehr Performance als seine älteren Kollegen. 'Mit nur 1,6 Kilogramm Gewicht ist der ultraleichte Latitude LSt ideal für kostenbewusste Kunden, die viel unterwegs sind und möglichst wenig Gewicht tragen wollen, ohne dafür Abstriche in Performance oder Bedienerfreundlichkeit hinnehmen zu müssen', so Mark Thorne, Produktmanager Latitude Notebooks Zentraleuropa.
Mit einem 12,1 Zoll TFT SVGA Bildschirm und einer handlichen Tastatur eignet er sich auch gut als PC-Alternative. Zudem verfügt der Latitude LSt über ein integriertes 56,6 Kbps V.90 Modem und eine Ethernet Netzwerkkarte, bis zu 256 MB SDRAM Speicherkapazität, einem Festplattenspeicher von bis zu 12 GB. Je nach Wunsch erhält man Windows 95, Win98, oder NT4, und ab Mai auch Windows 2000.
Der Latitude LSt ist ab sofort als Standardkonfiguration mit einem 64 MB RAM Speicher, einer 4,8 GB Festplatte, Disketten- und CD-ROM-Laufwerk, einer Vier-Zellen Litihium-Ionen Batterie inklusive einem einjährigen Abholreparatur-Service erhältlich. Der Service kann auf einen dreijährigen Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag erweitert werden. Die Preise beginnen hier bei 27.507,- ats zuzüglich Mehrwertsteuer.
Der Latitude LSt bedient sich der gleichen Media Bay Module wie die Latitude C-Notebooks. Somit kann man optionale Module wie CD-RW, DVD-ROM, CD-ROM-Laufwerke, eine zweite Festplatte, ein Diskettenlaufwerk, oder ein LS 120 Laufwerk erwerben und in dem Notebook verwenden. Um den Netzwerkzugriff und das Anschließen von Peripheriegeräten zu erleichtern, verfügt der LSt über einen Port Replikator mit Ethernet- und Modem-Schnittstelle , einer USB, einer parallelen und seriellen Schnittstelle sowie einer externen Media Bay-Verbindung, Mikrofon- und Line-out- Anschluss sowie zwei PS/2 Ports. Der Port Replikator wiegt weniger als 400 Gramm und kostet 2.739,- ats.
« Schachprogramm bestreitet offizielles Turnier · Dell Notebooks: Mobiltiät ohne Kompromisse
· Hackerangriff auf NÖ-Landesregierung »