Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Dell: Haben Sie gewusst?
Veröffentlicht am 28.03.2007 13:31:39
Dell Österreich geht es unter Geschäftsführer Thomas Hillebrand gut. Laut den jüngsten Ergebnissen der IDC-Marktforscher konnte Dell Österreich über das gesamte Jahr 2006 gesehen ein stolzes Wachstum von 48,7 Prozent verzeichnen. Im vierten Quartal hängte man alle „Mitbewerber“ im Vergleich zum Vorjahr deutlich ab. Zuversichtlich geht man auch in die Zukunft und möchte nun auch bei Privaten mit Service und Support punkten.
So soll es auch für Privatkunden den Vor-Ort Service "Presto" geben. Interessante Service-Pakete bzw. Per-Anruf-Hilfe stehen vor der Tür. Die Hilfestellung soll sich dabei nicht nur über Hardware sondern auch über die Software erstrecken. Wer sich z.B. ein Programm installiert und nun die Firewall schreit oder das ganze System ins Nirvana schickt, dem soll schnell geholfen werden. Wenn der Telefon-Support bzw. der Remote-Desktop (der für jede Sitzung aktiviert werden muss – also keine Angst vor Spionage seitens Dell) keine zufriedenstellende Lösung ergibt, wird ein Techniker vorbeigeschickt. Dieser wird durch ausgewählte Dell-Partner gestellt. Wer sein LAN nicht einrichten kann dem soll ebenso geholfen werden wie dem verzweifelten User dessen Lautsprecher keinen Pieps von sich geben.
Durch verschiedene Presto-Pakete und „Fair Use“ sollen die Anfragen allerdings gedeckelt werden. Der Start soll demnächst erfolgen. Bis dahin gibt es auch ein entsprechendes Kostenmodell. In Deutschland wird von Dell für einen Vor-Ort-Service 119,- Euro verlangt. Eine einfache Anfrage kostet 29,- ein komplexes Probelm wird mit 59,- Euro verrechnet. Eine OnCall-Mitgliedschaft kostet pro Jahr 159,- Euro.
Dell orientiert sich somit auch deutlich in Richtung Consumer. Kein Wunder, ist der Privat-Anteil in Österreich geringfügig größer als der Business-Anteil. Für ein sauberes Image engagiert sich Dell zudem für den Umweltschutz. Dabei stehen Abfallreduzierung, Recycling- und Wiederverwertungsprogramme im Vordergrund. Stolz verweist Dell auch auf das TCO´5 Prüfsiegel, welches man immerhin als erster erhalten hat. Nett ist auch das „Plant a Tree for Me“-Programm. Wenn ein Kunde bei Kauf eines Desktops oder Notebooks einen kleinen Betrag spendet wird durch die „Non-Profit-Organisationen“ „The Conservation Fund“ und „Carbonfund.org“ ein Baum in umweltgerecht und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gepflanzt.
Dell
wan
Veröffentlicht am 28.03.2007 13:31:39
Dell Österreich geht es unter Geschäftsführer Thomas Hillebrand gut. Laut den jüngsten Ergebnissen der IDC-Marktforscher konnte Dell Österreich über das gesamte Jahr 2006 gesehen ein stolzes Wachstum von 48,7 Prozent verzeichnen. Im vierten Quartal hängte man alle „Mitbewerber“ im Vergleich zum Vorjahr deutlich ab. Zuversichtlich geht man auch in die Zukunft und möchte nun auch bei Privaten mit Service und Support punkten.

Durch verschiedene Presto-Pakete und „Fair Use“ sollen die Anfragen allerdings gedeckelt werden. Der Start soll demnächst erfolgen. Bis dahin gibt es auch ein entsprechendes Kostenmodell. In Deutschland wird von Dell für einen Vor-Ort-Service 119,- Euro verlangt. Eine einfache Anfrage kostet 29,- ein komplexes Probelm wird mit 59,- Euro verrechnet. Eine OnCall-Mitgliedschaft kostet pro Jahr 159,- Euro.
Dell orientiert sich somit auch deutlich in Richtung Consumer. Kein Wunder, ist der Privat-Anteil in Österreich geringfügig größer als der Business-Anteil. Für ein sauberes Image engagiert sich Dell zudem für den Umweltschutz. Dabei stehen Abfallreduzierung, Recycling- und Wiederverwertungsprogramme im Vordergrund. Stolz verweist Dell auch auf das TCO´5 Prüfsiegel, welches man immerhin als erster erhalten hat. Nett ist auch das „Plant a Tree for Me“-Programm. Wenn ein Kunde bei Kauf eines Desktops oder Notebooks einen kleinen Betrag spendet wird durch die „Non-Profit-Organisationen“ „The Conservation Fund“ und „Carbonfund.org“ ein Baum in umweltgerecht und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gepflanzt.
Dell
wan
« PlayStation 3 übertrifft Verkaufserwartugen · Dell: Haben Sie gewusst?
· Microsoft steigt mit "Xbox 360 Elite" in den Ring »