Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
DDR-Sponsoring
Veröffentlicht am 04.04.2001 23:00:00
Bis zum vierten Quartal 2001 wird Micron seine Produktion von DDR-SDRAM auf 30 Prozent der gesamten DRAM-Produktion anheben. Zur Zeit liegt der Anteil bei nur 5 Prozent. Doch nicht nur bei Micron und VIA scheint man sich Gedanken zu machen um DDR-SDRAM schneller auf die Beine zu helfen. Gerüchten zufolge denkt man bei AMD auch nach, so wie Intel, Bundles anzubieten. Während Intel seinen Pentium 4 mit RDRAM-Speichermodule verkauft, so soll AMD DDR-Module mit Athlons vertreiben.
Bei Pentium 4-Systemen herrscht RDRAM vor. VIA möchte dies nun ändern und sponsert quasi, ähnlich wie Intel Rambus, die Double Data Rate Speichermodule. Zusammen mit dem Speicherhersteller Nanya wird der Apollo Pro266 im Bundle mit je einem 128MB DDR-DIMM um 99 US-Dollar an OEM-Kunden verkauft. Somit würde man gleich zu einem neuen Motherboard einen Speicherriegel erhalten. Interessanterweise gibt es solch ein Bundle noch nicht für den KT266 Chipsatz, welcher bei AMD Athlon-Prozessoren zum Einsatz kommt.
Veröffentlicht am 04.04.2001 23:00:00
Bis zum vierten Quartal 2001 wird Micron seine Produktion von DDR-SDRAM auf 30 Prozent der gesamten DRAM-Produktion anheben. Zur Zeit liegt der Anteil bei nur 5 Prozent. Doch nicht nur bei Micron und VIA scheint man sich Gedanken zu machen um DDR-SDRAM schneller auf die Beine zu helfen. Gerüchten zufolge denkt man bei AMD auch nach, so wie Intel, Bundles anzubieten. Während Intel seinen Pentium 4 mit RDRAM-Speichermodule verkauft, so soll AMD DDR-Module mit Athlons vertreiben.
Bei Pentium 4-Systemen herrscht RDRAM vor. VIA möchte dies nun ändern und sponsert quasi, ähnlich wie Intel Rambus, die Double Data Rate Speichermodule. Zusammen mit dem Speicherhersteller Nanya wird der Apollo Pro266 im Bundle mit je einem 128MB DDR-DIMM um 99 US-Dollar an OEM-Kunden verkauft. Somit würde man gleich zu einem neuen Motherboard einen Speicherriegel erhalten. Interessanterweise gibt es solch ein Bundle noch nicht für den KT266 Chipsatz, welcher bei AMD Athlon-Prozessoren zum Einsatz kommt.
« Neuer Linux-Wurm · DDR-Sponsoring
· Gratis Chatten über ISDN? »