WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2005 » DCV will Datenlager im Augarten-Flakturm errichten

Lokales
DCV will Datenlager im Augarten-Flakturm errichten
Veröffentlicht am 25.11.2005 11:00:12

Lange Zeit war die Zukunft des Projektes ungewiss, jetzt ist es fix: Das Datenlager im Wiener Augarten-Flakturm soll kommen. Die Errichtungsgesellschaft "DCV - Daten Center Vienna GesmbH" hat sich für eine Umsetzung entschieden und der APA die Pläne für das Bauvorhaben übermittelt.

Lange Zeit war die Zukunft des Projektes ungewiss, jetzt ist es fix: Das Datenlager im Wiener Augarten-Flakturm soll kommen. Die Errichtungsgesellschaft "DCV - Daten Center Vienna GesmbH" hat sich für eine Umsetzung entschieden und der APA die Pläne für das Bauvorhaben übermittelt.

Die Arbeiten für die Sanierung und Adaptierung des Kriegsrelikts könnten demnach bereits im Frühjahr 2006 starten - wenn bis dahin alle Verfahren abgeschlossen sind. Die DCV will demnächst bei der Stadt Wien um die erforderlichen Baugenehmigungen ansuchen. In Sachen Denkmalschutz war das Unternehmen bereits erfolgreich. Zwar gab es zunächst Proteste von Seiten des Bundesdenkmalamtes, das übergeordnete Bildungsministerium stimmte dem Projekt aber schließlich zu.

Die Betreibergesellschaft hat nun geprüft, ob ein derartiger Hochsicherheits-Datenspeicher überhaupt wirtschaftlich zu betreiben ist - da die geschätzten Errichtungskosten laut einem DCV-Sprecher immerhin rund 80 Mio. Euro betragen dürften. Das Ergebnis ist demnach positiv ausgefallen. Das gewaltige Datenlager soll nach Angaben der DCV das erste dieser Art in Europa sein und bereits in der Anfangsphase rund 250 Menschen Arbeit bieten.

Optimale Abschirmung

Der riesige Speicher ist auf Grund der dicken Betonwände vor Schall, Wärme und Strahlung völlig abgeschirmt. Gedacht ist er für Unternehmens- und Versicherungsdaten, Bankkonten oder ähnlich heikles Datenmaterial. Zu Beginn sollen auf rund 10.000 Quadratmetern etwa 5.000 Server betrieben werden.

Der Zugang zu dem Bau wird ausschließlich durch einen vom Park aus nicht wahrnehmbaren Tunnel erfolgen. Im Gegensatz zu anderen Datencentern werden auch nur eine sehr beschränkte Anzahl von Mitarbeitern Zugang erhalten, um das Sicherheitsrisiko möglichst gering zu halten. Der - vorerst noch desolate und verwahrloste - Flakturm ist Eigentum der Republik Östereich. Das Wirtschaftsministerium hat als zuständige Behörde den Flakturm an die Errichtungsgesellschaft DCV unbefristet vermietet.

Laut DCV ist eine aufwändige Sanierung des Turms notwendig. Er ist im Inneren so schwer beschädigt, dass sich immer wieder Betonbrocken lösen. Außerdem ist der innere Bereich von einer meterdicken Schicht von Taubenkot und Taubenkadavern bedeckt - diese "biologische Bombe" müsse sofort entschärft werden, hieß es.

Bauzeit maximal drei Jahre

Die gesamte Bauzeit soll maximal drei Jahre betragen. Geplant ist dabei die Aufstockung des Turms um drei Geschoße bzw. rund 16 Meter. Ängste der Anrainer vor dem Projekt seien unbegründet, wurde versichert. Laut DCV profitieren nämlich auch die Parkbenutzer - unter anderem sei die Reaktivierung eines derzeit geschlossenen Augarten-Eingangs im Bereich Obere Augartenstraße geplant.

Weiters sollen das benachbarte Kinderbad bzw. ein Pensionistenheim von der zu errichtenden Infrastruktur profitieren und kostenlos mit Fernwärme versorgt werden. Die Betreiber kündigten zudem die Pflanzung von 80 Bäumen und Investitionen in Kinder-Freizeit-Einrichtungen an. Auch die - von Anrainern befürchtete - Verkehrslawine soll es nicht geben: Denn die Übertragung der Daten erfolge über Kabel, wurde von Seiten der DCV versichert.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« epos Computer GmbH – Apple Center in Vorarlberg · DCV will Datenlager im Augarten-Flakturm errichten · Nokia erwartet steigende Handynachfrage »

WCM » News » November 2005 » DCV will Datenlager im Augarten-Flakturm errichten
© 2013 Publishing Team GmbH