WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Datenschutz-Debatte führt zu steigenden Besucherzahlen bei Ixquicks Startpage

Datenschutz-Debatte führt zu steigenden Besucherzahlen bei Ixquicks Startpage
Veröffentlicht am 23.02.2012 15:36:54

Zeist (pts017/23.02.2012/12:30) - Die Themen Datenschutz und Privatsphäre rücken immer mehr in das Bewusstsein der Internetnutzer. Einer aktuellen BITKOM-Umfrage zufolge finden 63 Prozent der befragten Webuser, dass der Datenschutz "eher unterschätzt" wird - kein Wunder, schaut man sich die heißen Diskussionen rund um ACTA, SOPA oder Facebook Timeline an. Besonders unter Beschuss stehen derzeit die geplanten neuen Datenschutzbestimmungen von Google.

Dass die um ihre Privatsphäre besorgte Webgemeinde auf der Suche nach Alternativen ist, zeigt nicht zuletzt der Ansturm auf die Suchmaschine http://Startpage.com , die diskreteste Suchmaschine der Welt von Ixquick. Nach einem landesweit übertragenen Interview in der bekannten Radio-Sendung "Coast to Coast AM", in dem die Datenschutz-Expertin Dr. Katherine Albrecht, Stellung zu den aktuellen Datenschutzproblemen im Internetsektor nahm, liefen die Server von http://Startpage.com und http://Ixquick.com heiß.

Im Gespräch mit Radiomoderator George Noory wies Albrecht auf die möglichen Gefahren für die Privatsphäre hin, die mit den von Google für den 1. März 2012 angekündigten Änderungen an den bisherigen Datenschutzbestimmungen und den AGB auf den Nutzer zukommen könnten. In der Kritik der Datenschützer steht vor allem, dass Google ab März die Daten seiner Nutzer, die über die verschiedenen Dienste erhoben werden, gesammelt abspeichert. Das heißt, über das Erfassen der Inhalte von E-Mails, der Google-Suchen, der Standortdaten, etc., kann sich Google ein umfassendes Bild des Nutzers machen und Service-übergreifend entsprechend zielgerichtete Werbung schalten.

Hintergrund: Ab März vereinheitlicht Google seine Datenschutzerklärung für alle Google-Dienste. Das beinhaltet sowohl die Google-Suche als auch Google Docs und Google Mail, Analytics und Adsense sowie Android und Google+. Auf der einen Seite sorgt die Anpassung für mehr Klarheit bei den Usern sowie eine vereinfachte Handhabbarkeit der Regeln für Google. Der Suchmaschinen-Riese möchte nach eigenen Angaben "unkomplizierte und intuitive Nutzung der Google-Produkte bieten". Allerdings erlaubt sich Google in den neuen Bestimmungen explizit, die Daten der unterschiedlichen Dienste zusammenzuführen, sofern ein Nutzer eingeloggt ist.

Internetnutzer, die ihre Websuche unter absoluter Wahrung der Privatsphäre durchführen wollen, können auf die diskreteste Suchmaschine der Welt, Startpage.com zurückgreifen - und brauchen dabei nicht einmal auf die leistungsstarken Ergebnisse der Google-Suche verzichten. Denn Startpage.com kombiniert die Google-Suchergebnisse mit hervorragenden Privatsphäre-Einstellungen. "Wer mit Startpage.com sucht, bekommt wie gewohnt die Ergebnisse aus der Google-Suche, kann sich aber sicher sein, dass weder seine IP-Adresse gespeichert noch seine Websuche aufgezeichnet werden", betont Alex van Eesteren vom Startpage-Anbieter Surfboard Holding B.V. Zudem ist es dank des Startpage-Proxy-Services möglich, Websites von Drittanbietern anonym über die Server von Startpage aufzurufen, ohne von diesen Websites erfasst zu werden.

In Europa ist Startpage aufgrund seiner herausragenden Privatsphäre-Optionen erstmals in einem Browser als Standardsuchmaschine voreingestellt. Die neu erschienene Version 0.10.1 des Linux-Live-Systems Tails hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Nutzern sicheres anonymes Browsen im Web zu ermöglichen. Nutzer können damit einen beliebigen, auch öffentlichen, Rechner nutzen, ohne Spuren zu hinterlassen. Der Webbrowser Iceweasel auf Basis von Firefox 9 nutzt jetzt standardmäßig Startpage.

Zudem sorgt die neueste Tails-Version dafür, dass jeder Web-Zugriff nurmehr über das Tor-Netzwerk erfolgt. Das Tor-Netzwerk soll Internetnutzern absolut anonymes Surfen ermöglichen und vor einer Analyse des Datenverkehrs schützen. Mittlerweile nutzen Schätzungen zufolge mehrere Hunderttausend User weltweit das Tor-Netzwerk. Allerdings warnen Forscher vor Schwachstellen des Anonymisierungsnetzwerks, mithilfe derer Online-Spione anonymen Surfern auf die Schliche kommen könnten.


http://Startpage.com kombiniert die leistungsstarken Suchergebnisse von Google mit überzeugenden Privatsphäre-Einstellungen. Das Resultat: Hervorragende Suchergebnisse - inklusive absolutem Schutz der Privatsphäre. Startpage.com speichert keine IP-Adressen, persönliche Daten werden weder gesammelt noch an Dritte weitergegeben, auch werden keine Cookies im Browser der Nutzer hinterlassen, die eine Identifizierung möglich machen würden. Startpage.com bietet darüber hinaus eine sichere SSL-Verschlüsselung, eine Proxy-Option, die es ermöglicht, anonym im Internet zu surfen, eine komplett unabhängige Zertifizierung und viele weitere Features zum Schutz der Privatsphäre.


- BITKOM-Studie zur steigenden Bedeutung des Datenschutzes: http://www.bitkom.org/71120_71114.aspx
- Neue Datenschutzrichtlinie von Google (Deutsch): https://www.google.com/intl/de/policies/m
- Wikipedia-Artikel Tor-Netzwerk: http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)
- Folgen Sie Startpage auf Facebook (aber geben Sie acht ;-): https://www.facebook.com/startpage.deutsch



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« MWC: WiFi-Hotspots werden smarter · Datenschutz-Debatte führt zu steigenden Besucherzahlen bei Ixquicks Startpage · Android bahnt sich Weg auf den Desktop »

WCM » News » Feber 2012 » Datenschutz-Debatte führt zu steigenden Besucherzahlen bei Ixquicks Startpage
© 2013 Publishing Team GmbH