Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 22.11.2005 16:49:39
Die aktuelle Sonderausstellung im Technischen Museum soll den Menschen die „Technik im Dienst der Menschlichkeit“ näher bringen. Spezialist dafür ist natürlich das Österreichische Rote Kreuz welches in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen feiert. Vom 11. Dezember 2005 können Besucher des Technischen Museums die Arbeit der Lebensretter hautnah miterleben. Man ist „live“ dabei, wenn Einsätze in einer Leitstelle koordiniert werden – von der Annahme des Notrufs bis zum Einsatz des Rettungswagens, der beispielhaft vor dem Museum stationiert ist. Natürlich kann dieses Rotkreuz-Fahrzeug auch eingehend besichtigt werden. Zudem werden auch die Errungenschaften der Technik der letzten 125 Jahre gezeigt. Zu allen Themenbereichen gibt es Infos, Bildmaterial und Objekte der Gegenwart, aber auch historische Materialien und darunter so manches skurriles Schaustück.

Das Rote Kreuz:

Die Idee dazu kam dem Schweizer Geschäftsmann und späteren Friedensnobelpreisträger Henry Dunant bei der Schlacht um Solferino, bei der nach dem Gemetzel tausende von verwundeten Soldaten ohne jegliche Hilfe auf dem Schlachtfeld zurückgelassen worden waren. Dieses furchtbare Geschehen stand am Anfang des Rotkreuz-Gedankens. Dunant schrieb daraufhin den Tatsachenbericht "Eine Erinnerung an Solferino" dessen Lösung des Problems folgendermaßen aussieht: Er will den Unzulänglichkeiten der Sanitätsdienste der Armeen dadurch begegnen, dass in Friedenszeiten "freiwillige Helfer" ausgebildet werden, deren "Neutralisierung" bis aufs Schlachtfeld durchgesetzt wird. Vier Genfer - der Bankier Gustave Moynier, General Guillaume-Henri Dufour sowie die Ärzte Louis Appia und Théodore Maunoir - schließen sich Dunant an, um das "Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für Verwundetenpflege" im Jahre 1863 zu gründen.
Österreich trat 1866 der Genver Konvention, die 1864 zum Schutz der Verwundeten im Felde abgeschlossen wurde, bei. Im Jahre 1880 wurde schließlich die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze (Heute: Österreichisches Rotes Kreuz) gegründet.
Rotes Kreuz; Technisches Museum Wien
Robert Wanderer
« Priority Telecom verringert Nettoverluste · Das Rote Kreuz im Technischen Museum
· Warnung vor gefälschten E-Mails auch in Österreich »