WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2002 » Das Rennen um den ersten XScale-PDA

Mobile Computing
Das Rennen um den ersten XScale-PDA
Veröffentlicht am 17.06.2002 13:09:38

Bis vor kurzem galt es als sicher, dass Fujitsu-Siemens das Rennen, den ersten PDA mit XScale-Prozessor auf den Markt zu bringen ganz klar für sich entschieden wird können. Doch daraus wird nun offensichtlich nichts. Den während Fujitsu-Siemens mit Produktionsproblemen kämpft, die PR-Aussagen immer kleinlauter werden und der Release-Termin immer mehr Richtung Sommer bzw. Herbst wandert hat die Konkurrenz nicht nur aufgeholt, sondern Fujitsu-Siemens glatt überholt. Zumindest in den USA wir in Kürze Toshiba nun den e740 auf den Markt bringen.

Der auf Intels XScale-Prozessor PXA250 basierende und mit 400MHz getaktete PDA wird in drei Versionen erhältlich sein. Alle drei Versionen weisen als Betriebssystem natürlich MS Pocket PC 2002 auf und verfügen demzufolge über die üblichen Ausstattungsmerkmale. Das Betriebssystem ist in 32MByte Flash-ROM untergebracht. Als Hauptspeicher für Applikationen und Daten stehen 64MByte zur Verfügung.

Das Touchscreen-Display bietet eine Auflösung von 240x320 Bildpunkten bei 16Bit Farbtiefe. Ebensowenig fehlen die üblichen Funktionstasten und ein Steuerkreuz unter dem Display, ein integrierter Lautsprecher und ein eingebautes Mikrofon.

Als Speichererweiterungen können neben SD/ MMC Cards genutzt werden. Ebenso steht ein CompactFlash_Slot für Speichererweiterungen bzw. Funktionsmodule zur Verfügung. Die drei Versionen unterscheiden sich durch die Integration von WLAN nach dem 802.11b-Standard und Bluetooth. Nur das Einstiegsmodell muss komplett ohne diese Features auskommen. Dafür wird dieses bereits um US$ 500,- erhältlich sein, während die beiden anderen Modelle mit rund US$ 600,- eine Spur teurer sind.

Und auch Acer dürfte nun sehr bald mit der Auslieferung seiner beiden auf Intels XScale-CPU basierenden PocketPC 2002 PDAs beginnen. Die beiden Modelle Acer n20 und Acer n20w unterschieden sich wie die Modelle von Toshiba durch die Integration von 802.11b beim n20w. Dem höheren Stromverbrauch wird Acer mit einem leistungsfähigerem Akku gerecht, wodurch der n20w um eine Spur dicker ist, als das Einstiegsmodell n20. Bluetooth fehlt offenbar beiden Modellen.

Nichts offizielles, aber dafür eine Menge Gerüchte gibt es rund um Compaqs bzw. HPs XScale-Generation. Fix scheint, dass diese im Prinzip der aktuellen H3800-Serie entsprechen werden, also auch weiterhin das bewährte Jacket-Prinzip zur Erweiterung bieten. So wird es voraussichtlich auch wieder zwei Modelle geben, und zwar einen H3950 , der weitgehend dem aktuellen H3850 entspricht, sowie einen H3970, der wiederum dem aktuellen H3870 nachfolgt und wie dieser Bluetooth bieten soll. Kein allzu großer Schritt vorwärts also.

Und das traurigste an der ganzen Sache: Alle PDAs werden zunächst in den USA erhältlich sein. Kein Hersteller verrät bislang, wann auch wir in Europa in den Genuss der flotten PDAs kommen. Somit heißt’s weiterhin abwarten – Wieder einmal!

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Intel: Alles für den Server · Das Rennen um den ersten XScale-PDA · GData Universalfernbedienung »

WCM » News » Juni 2002 » Das Rennen um den ersten XScale-PDA
© 2013 Publishing Team GmbH