Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 03.04.2006 14:55:45
Fremdsprachen- wörterbücher benötigen in Hinkunft keinen zusätzlichen Platz im Koffer. Der deutsche Wörterbuch-Spezialist Pons hat eine Technik entwickelt, wo das Mobiltelefon den dicken "Wälzer" ersetzt. "PONS unterwegs" kann auf gängige Handys downgeloadet werden und übersetzt die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch ins Deutsche.
Zwei Anwendungsmöglichkeiten führen zum gesuchten Wort: die alphabetische oder die thematische Suche. Gegen eine einmalige Gebühr - 5,90 Euro plus Übertragungskosten - kann die Software vor der Reise herunter geladen werden. Diese funktioniert auf allen Java-fähigen Handys, die Programmgrößen bis mindestens 128 KB erlauben. Dazu zählen die meisten aktuellen Modelle und Smartphones mit Symbian OS. Der Download setzt eine funktionierende Datenverbindung (GPRS) ins Wap voraus, die Funktion Push-SMS muss aktiviert sein.
SERVICE: Informationen zu "PONS unterwegs" sind unter http://www.handyglobal.de oder http://www.pons.de abrufbar.
(apa)
« EU nimmt im Fall Microsoft eine Bedenkzeit · Das Handy als Wörterbuch auf Reisen
· Xbox Cup 2006: Österreichs Konsolen-Kicker bei der WM? »