WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 41 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2001 » D-Link: Cable/DSL Internet Gateway

PCs & Komponenten
D-Link: Cable/DSL Internet Gateway
Veröffentlicht am 30.09.2001 23:00:00

D-Link stellt auf der Systems den neuen DI-804 Cable/DSL Internet Gateway vor. Auch D-Link hat natürlich Gateways für Kabel und ADSl-Modems. Den D-Link DI- 804 kann man auf der kommenden Systems begutachten. Dieser Broadband-Router ermöglicht LAN-Benutzern die gleichzeitige Nutzung einer Internetverbindung und bietet dabei Sicherheit durch gezieltes Blocken einzelner Ports, Paketfilterung und eine Firewall. Statische IP-Adressen, DHCP, PPPoE und Gerätenamen werden unterstützt, was Verbindungen zu praktisch jedem DSL- oder kabel-basierten Breitband-Provider bei gleichzeitiger Vereinfachung der LAN-Einstellungen ermöglicht. Der DI-804 bietet 4 10/100 Mbits Ports, das erwähnte Kabel/DSL Internet Gateway und eine Firewall.
Er verbirgt die IP-Adresse eines Benutzers des Netzwerks vor anderen Internetanwendern und macht es für einen Hacker sehr schwer, Computer in ihrem LAN überhaupt zu lokalisieren. Außerdem kann er sowohl Ports einzeln sperren oder umleiten und somit den Zugriff von außerhalb beschränken, als auch einzelne Ports freigeben, um spezielle Spiele oder Internetanwendungen nicht zu behindern. Der Broadband-Router bietet spezielle Unterstützung für herkömmliche VPN Implementierungen.
Ein Virtual Server erlaubt die Einrichtung von Servern, die Dienste wie HTTP, FTP oder Spiele für Benutzer außerhalb Ihres LAN bereitstellen. Die benutzerdefinierbare Tunnel-Funktion ermöglicht die einfache Konfiguration von Anwendungen, die mehrerer gleichzeitiger Verbindungen bedürfen, z. B. Internetspiele, Videokonferenzen, Internettelefonie. Eine DMZ-Einstellung kann einem einzelnen Computer hinter dem Broadband-Router zugewiesen werden, sodass er ohne Einschränkungen mit dem Internet verbunden ist und somit komplette Anwendungskompatibilität mit Programmen bietet, auch wenn spezielle Portanforderungen nicht bekannt sind.

Im Gegensatz zu Proxyservern oder NAT-Software, bei denen der Softwareserver für das Internet sichtbar bleiben muss, erlaubt der Broadband-Router ein vollständiges Verstecken aller lokaler Computer. Das Booten von Softwareservern, auf die Clients zugreifen möchten, ist überflüssig, da der Broadband-Router ständig in Betrieb ist. Integrierte DHCP-Dienste ermöglichen bis zu 253 Benutzern beim Einschalten ihrer Computer eine sofortige und automatische IP-Adressenzuteilung durch den Broadband-Router. Die einzelnen Computer benötigen dazu keine spezielle Software. Die Konfiguration zur Unterstützung dynamisch zugewiesener IP Adressen und ein Reboot genügen. Bei jedem Hochfahren werden die Computer automatisch vom Broadband-Router erkannt und ihre IP-Adressen eingerichtet, sodass sie sofort mit dem LAN verbunden werden.

Der D-Link DI-804 kostet rund ATS 3.400,-/EUR 247,09.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft: DirectX 8.1 RC1 · D-Link: Cable/DSL Internet Gateway · NVIDIA: Titanium sticht in See »

WCM » News » September 2001 » D-Link: Cable/DSL Internet Gateway
© 2013 Publishing Team GmbH