Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Cyborg-Gewebe vereint Elektronik und Biologie
Veröffentlicht am 04.09.2012 19:52:20
Cambridge - Wissenschaftler der Universität Harvard haben es erstmals geschafft, elektrische Sensoren direkt mit lebendem Gewebe zu kombinieren. Dazu ließen sie Zellen entlang eines Kollagen-Gerüstes wachsen, in das ein Geflecht aus Nano-Drähten und Sensoren eingebettet wurde. Das entstandene Gewebe umschließt die elektronischen Bauteile vollständig und ermöglicht eine direkte Messung elektronischer und chemischer Vorgänge im organischen Material, ohne dieses zu beschädigen. Die komplette schadlose Einbettung von Technologie in lebendes Gewebe ist laut den Forschern eine Weltpremiere.</p>
Veröffentlicht am 04.09.2012 19:52:20
Cambridge - Wissenschaftler der Universität Harvard haben es erstmals geschafft, elektrische Sensoren direkt mit lebendem Gewebe zu kombinieren. Dazu ließen sie Zellen entlang eines Kollagen-Gerüstes wachsen, in das ein Geflecht aus Nano-Drähten und Sensoren eingebettet wurde. Das entstandene Gewebe umschließt die elektronischen Bauteile vollständig und ermöglicht eine direkte Messung elektronischer und chemischer Vorgänge im organischen Material, ohne dieses zu beschädigen. Die komplette schadlose Einbettung von Technologie in lebendes Gewebe ist laut den Forschern eine Weltpremiere.</p>
« Navis: Falsche Bedienung oft schuld an Fehlleitung · Cyborg-Gewebe vereint Elektronik und Biologie
· Hitachi Data Systems stellt Strategie zur Flash-Integration vor »