WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2013 » Cyberterrorismus bleibt reale Gefahr

Cyberterrorismus bleibt reale Gefahr
Veröffentlicht am 18.03.2013 14:19:18

Hallbergmoos/Amsterdam - Seit der Entdeckung des Wurms Stuxnet, der iranische Urananlagen angegriffen hat, ist die Sicherheit mit dem Internet verbundener industrieller Kontrollsysteme (ICS) und SCADA-Netze (Supervisory Control And Data Acquisition) immer mehr ins Rampenlicht gerückt. Ein Experiment von Trend Micro http://www.trendmicro.de hat aufgezeigt, wie groß das Risiko von Angriffen wirklich ist. Dazu wurde das Wasserdruck-Kontrollsystem einer Pumpstation in einer US-Kleinstadt simuliert - und nach nicht einmal einem Tag die erste gezielte Attacke beobachtet.
Insgesamt war das simulierte Industriesystem in knapp einen Monat Opfer von 25 Angriffen, die es eindeutig auf ICS/SCADA-Systeme abgesehen hatten, und das keineswegs nur aus China oder anderen als Hacker-Hochburgen verrufenen Ländern, sondern auch direkt aus den USA - das Problem ist also international. Details zum Experiment hat der Trend-Micro-Experte Kyle Wilhoit im Rahmen der Black Hat Europe http://www.blackhat.com/eu-13 präsentiert.

Für das Experiment hat Trend Micro die Computersysteme einer Pumpstation täuschend echt in einer Honeypot-Architektur nachgebaut, inklusive Steuerungseinheiten, Computer und online abrufbaren technischen Dokumentationen. Einzig eine echte Wasserpumpe gab es nicht, dafür aber für solche, gegen Angriffe aus dem Internet normalerweise schlecht oder gar nicht geschützte Systeme typische Schwachstellen. Dadurch sollte die Testumgebung realitätsnah abgebildet werden und zeigen, ob und wie gezielt industrielle Systeme wirklich angegriffen werden.
Natürlich gab es Port-Scans und andere Angriffsversuche, denen im Internet praktisch jeder Computer ausgesetzt ist. Doch nach nur 18 Stunden gab es erste Anzeichen einer wirklich gezielten Attacke, über den Beobachtungszeitraum dann insgesamt gut zwei Dutzend. Dabei gab es auch offensichtliche Wiederholungstäter, die nach einem Eindringversuch wiederkamen und es mit ausgereifteren Tricks erneut versucht haben. Eben diese Fälle zeigen Wilhoit zufolge, dass die Angreifer wirklich ernsthaft daran interessiert waren, Zugriff auf das vermeintliche Pumpsystem zu bekommen, um Schaden anzurichten oder dies anderwärtig auszunutzen.

"Über die Motive der Angreifer können wir nur spekulieren", meint Udo Schneider, Senior Manager PR Communications bei Trend Micro. Dabei ist es durchaus denkbar, dass unterschiedliche Angreifer unterschiedliche Ziele verfolgen. "Was in diesem Kontext auffällt, ist, dass bei den chinesischen Angriffen Informationsgewinnung im Vordergrund stand. Bei Angriffen aus den USA kam man teilweise 'schnell zur Sache' - soll heißen, es wurde modifizierend in die Steuerung der Anlagen eingegriffen", erklärt der Experte.
Gerade Letzteres sieht Trend Micro zumindest als Vorstufe zum echten Cyberterrorismus. "Wer industrielle Steuerungssysteme ausspioniert und sie zu manipulieren versucht, lässt die Grenzen zwischen Wirtschaftsspionage und destruktiven Aktionen verschwimmen", erläutert Schneider. Wäre das Testsystem wirklich mit einer Wasserpumpe verbunden gewesen, hätte diese bei manchen der Angriffe wohl physischen Schaden davongetragen - was letztlich auch zur Gefährdung von Menschenleben führen hätte können.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« System misst Verkehrsfluss nur anhand von Lärm · Cyberterrorismus bleibt reale Gefahr · Beutegreifer: Drohne schnappt Objekte wie Adler »

WCM » News » März 2013 » Cyberterrorismus bleibt reale Gefahr
© 2013 Publishing Team GmbH