Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 11.01.2004 15:42:05
Das weit verbreitete Videoschnittprogramm PowerDirector 3 ist ab sofort als englische Version erhältlich, die deutsche kommt Ende Februar. Der Erfolg von PowerDirector liegt nicht zuletzt in der Tatsache, dass es bei vielen Grafikkarten in einer OEM-Version beiliegt. Die Version 3.0 wird daran sicherlich anknüpfen und seine Anwender mit einem deutlich überarbeiten und erweiterten Funktionsumfang erfreuen.
In der Benutzeroberfläche beherrscht die Zeitleiste den Monitor. Mir ihr können Video, Videoeffekte, Bild-im-Bild, Titel, Stimmen und Musik übersichtlich dargestellt werden. Das bearbeiten und arrangieren der Szenen wurde dadurch vereinfacht. Damit man auch alles findet gibt es auch eine Zoomfunktion, um gesamte Szenen, einzelne Bildschnitte oder auch den ganzen Film übersichtlich darstellen zu können.
Bei den Effekten hat Cyberlink auch ordentlich zugelegt. 57 Animationen für Texteffekte, Bild-im-Bild-Effekte, verbesserte Tonmischung, Synchronisierung und beschleunigte Videowiedergabe mit gleich bleibendem Audiotrack, usw. fordern zum Ausprobieren auf.
Die größte Quälerei bei der Videobearbeitung ist das Warten beim Rendering einer bearbeiteten Szene. Die Smart Video Rendering Technology (SVRT) soll nun noch schneller geworden sein. Es wird nur die bearbeiteten Frames neu gerendert und nicht der ganze Film und in der neuen Version SVRT II kann man nun auch selbst bestimmen was neu gerendert werden soll.
Nicht unwesentlich bei einer modernen Videoschnittsoftware ist die Möglichkeit zum Authoring. Zwar können diese Programme natürlich nicht mit professionellen Authoring-Lösungen mithalten, aber immerhin lassen sich damit schnell und einfach Msnüs für DVD, Video-CD, Bild-CDs, usw. erstellen. Im PowerDirector übernimmt diese Aufgabe der EzProducer2.
Von Cyberlink PowerDirector 3.0 wird es verschiedene Versionen geben die sich deutlich auch im Funktionsumfang unterscheiden. Die unten angefügte Tabelle soll Ihnen helfen bei dem Verison-Wirrwarr den Überblick zu behalten. Bei Grafikkarten lagen meist die OEM-Versionen „SE“ oder „ME“ bei. Die deutsche Retail-Version wird rund 100,- Euro kosten. Eine Trial-Verison für 30 Tage, allerdings in Englisch, steht zum Download bereit.
Cyberlink; PowerDirector 3.0 Tabelle
wan
Ähnliche Artikel
17.03.2003 09:46:13: Cyberlink: PowerDirector Pro 2.55
Das am meisten beigelegte Videoschnittprogramm, zumindest als abgespeckte Version, bei Grafikarten mit NVIDIA-GPU und VIVO-Funktionialität, PowerDirector Pro von Cyberlink, kommt demnächst als Versi...
23.01.2003 12:35:07: Cyberlink: PowerDVD XP-Update
Für den beliebten Software DVD-Player von Cyberlink gibt es nun ein Update, welches einige Features hinzufügt....
27.11.2002 11:04:52: Cyberlink: PowerProducer für DVD/SVCD
Gute und einfach zu bedienende Authoring-Software um DVD-Menüs erstellen zu können wird mit der zunehmenden Verbreitung dieser Writer immer wichtiger. Cyberlink, bekannt durch den Software-DVD-Player ...
15.02.2001 00:00:00: Cyberlink: PowerDVD 3.0
Der Software-DVD-Player von Cyberlink geht nun in die dritte Runde. Diese soll nun noch bessere Qualität sowohl bei der Ton- als auch bei der Bild-Wiedergabe bieten....
Das am meisten beigelegte Videoschnittprogramm, zumindest als abgespeckte Version, bei Grafikarten mit NVIDIA-GPU und VIVO-Funktionialität, PowerDirector Pro von Cyberlink, kommt demnächst als Versi...
23.01.2003 12:35:07: Cyberlink: PowerDVD XP-Update
Für den beliebten Software DVD-Player von Cyberlink gibt es nun ein Update, welches einige Features hinzufügt....
27.11.2002 11:04:52: Cyberlink: PowerProducer für DVD/SVCD
Gute und einfach zu bedienende Authoring-Software um DVD-Menüs erstellen zu können wird mit der zunehmenden Verbreitung dieser Writer immer wichtiger. Cyberlink, bekannt durch den Software-DVD-Player ...
15.02.2001 00:00:00: Cyberlink: PowerDVD 3.0
Der Software-DVD-Player von Cyberlink geht nun in die dritte Runde. Diese soll nun noch bessere Qualität sowohl bei der Ton- als auch bei der Bild-Wiedergabe bieten....
« NVIDIA demonstriert PCI Express · Cyberlink: PowerDirector 3
· PowerDirector 3 Tabelle »