Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Crusoe im edlen VAIO
Veröffentlicht am 17.09.2000 23:00:00
Nun ist es da, das erste Sony-Notebook mit Crusoe TM5600 600 MHz Prozessor. Der Nachfolger des Sub-Notebooks der VAIO-Serie, wiegt gerade einmal 1kg und ist auch wieder mit einer CCD-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik ausgestattet. Dieses heißt MOTION EYE, nimmt sowohl Fotos als auch bewegte Bilder auf und lässt sich um 180° rotieren. Die 1/6 VGA "Progressive Scan" CCD mit 350.000 Pixel ist wie gesagt mit einer Carl-Zeiss-Linse ausgestattet, die für außergewöhnliche Klarheit und Präzision sorgen soll. Natürlich sind auch Videokonferenzen möglich, das eingebaute PC 56k Card-Modem sorgt dabei für die Verbindung. Das Display ist ein 8,95'-TFT bietet eine Auflösung von 1.024x480. Für die Grafik ist weiters eine ATI 3D Rage Mobility der 8 MB zur Verfügung stehen, verantwortlich. Die weiteren Komponenten sind eine 12 GB Festplatte, 128 MB Arbeitsspeicher (erweiterbar auf 192 MB) und ein PCMCIA Typ II Slot. An Anschlüssen wird i.LINK (IEEE1394), 400 Mbps, USB, Mikrofon, Kopfhörer, Monitoranschluss, Memory Stick-Slot, AV Mini-Anschluss (TV Out/ Line Out) und internes Mikrofon geboten. Der Standard-Lithium-Ionen-Akku reicht für etwa 2,5 Stunden.
Neben dem Programm Smart Capture kommt das C1VE natürlich mit noch mehr Software daher. So findet z. B. Sonys 3D CyberCode Dokumente und Bilder wieder, die auf der Festplatte gespeichert sind. Um ein Dokument abzurufen, an das der Benutzer bereits einen dedizierten CyberCode angefügt hat, muss der Code der ausgedruckten Version einfach vor das MOTION EYE gehalten werden. Das Dokument wird dann automatisch geöffnet. Mit CyberCode können bis zu 10 Millionen Codes individuellen Dateien oder sogar Funktionen, wie zum Beispiel die Änderung des Hintergrundbildes, zugeordnet werden. Bei dem Notebook erhält man neben der einjährigen Garantie auch Unterstützung vom VAIO-Link Support Centre unterstützt (www.vaio-link.com). Das Sony VAIO C1VE ist ab Oktober erhältlich.
Ach ja, und Preise gibt es - trotz anderslautender Ankündigungen auf diversen Newspages natürlich auch schon. Das C1VE wird 4.999 DM, also rund 35.000 ATS kosten. Tja, wenn die Kollegen nicht nachfragen. Die Sony Crew in Venedig war recht auskunftsfreudig.
Mehr darüber und natürlich auch über alle anderen News der Produktpräsentation in Venedig lesen Sie im nächsten WCM Nr. 136
$1$
wan
Veröffentlicht am 17.09.2000 23:00:00
Nun ist es da, das erste Sony-Notebook mit Crusoe TM5600 600 MHz Prozessor. Der Nachfolger des Sub-Notebooks der VAIO-Serie, wiegt gerade einmal 1kg und ist auch wieder mit einer CCD-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik ausgestattet. Dieses heißt MOTION EYE, nimmt sowohl Fotos als auch bewegte Bilder auf und lässt sich um 180° rotieren. Die 1/6 VGA "Progressive Scan" CCD mit 350.000 Pixel ist wie gesagt mit einer Carl-Zeiss-Linse ausgestattet, die für außergewöhnliche Klarheit und Präzision sorgen soll. Natürlich sind auch Videokonferenzen möglich, das eingebaute PC 56k Card-Modem sorgt dabei für die Verbindung. Das Display ist ein 8,95'-TFT bietet eine Auflösung von 1.024x480. Für die Grafik ist weiters eine ATI 3D Rage Mobility der 8 MB zur Verfügung stehen, verantwortlich. Die weiteren Komponenten sind eine 12 GB Festplatte, 128 MB Arbeitsspeicher (erweiterbar auf 192 MB) und ein PCMCIA Typ II Slot. An Anschlüssen wird i.LINK (IEEE1394), 400 Mbps, USB, Mikrofon, Kopfhörer, Monitoranschluss, Memory Stick-Slot, AV Mini-Anschluss (TV Out/ Line Out) und internes Mikrofon geboten. Der Standard-Lithium-Ionen-Akku reicht für etwa 2,5 Stunden.
Neben dem Programm Smart Capture kommt das C1VE natürlich mit noch mehr Software daher. So findet z. B. Sonys 3D CyberCode Dokumente und Bilder wieder, die auf der Festplatte gespeichert sind. Um ein Dokument abzurufen, an das der Benutzer bereits einen dedizierten CyberCode angefügt hat, muss der Code der ausgedruckten Version einfach vor das MOTION EYE gehalten werden. Das Dokument wird dann automatisch geöffnet. Mit CyberCode können bis zu 10 Millionen Codes individuellen Dateien oder sogar Funktionen, wie zum Beispiel die Änderung des Hintergrundbildes, zugeordnet werden. Bei dem Notebook erhält man neben der einjährigen Garantie auch Unterstützung vom VAIO-Link Support Centre unterstützt (www.vaio-link.com). Das Sony VAIO C1VE ist ab Oktober erhältlich.
Ach ja, und Preise gibt es - trotz anderslautender Ankündigungen auf diversen Newspages natürlich auch schon. Das C1VE wird 4.999 DM, also rund 35.000 ATS kosten. Tja, wenn die Kollegen nicht nachfragen. Die Sony Crew in Venedig war recht auskunftsfreudig.
Mehr darüber und natürlich auch über alle anderen News der Produktpräsentation in Venedig lesen Sie im nächsten WCM Nr. 136
$1$
wan
« PC-Card: Wireless LAN · Crusoe im edlen VAIO
· UGA? - UGO! »