WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Cosmos in neuen Händen

Lokales
Cosmos in neuen Händen
Veröffentlicht am 15.09.2006 12:10:38

Die BAWAG hat ihre defizitäre Elektrohandelstochter Cosmos nun endgültig verkauft: Die Value Management Services (VMS) des österreichischen Sanierungsprofis Erhard Grossniggg und der deutsche Finanzinvestor Nordwind Capital haben die Handelskette im Rahmen einer gemeinsamen 50 zu 50 Beteiligung übernommen. In diese Holding bringt die Grossnigg-Gruppe auch die von ihr sanierte Niedermeyer-Gruppe ein. Damit entsteht eine der größten Elektrohandelsgruppen Österreichs mit einem Gesamtmarktvolumen von 3,1 Mrd. Euro. Dies teilten die VMS und Nordwind mit. Die entsprechenden Verträge wurden bereits unterzeichnet, über alle weiteren Details wurde Stillschweigen vereinbart. Cosmos und Niedermeyer werden künftig weiter unter ihren Markennamen agieren. Die Transaktion wurde bereits durch die zuständige Kartellbehörde genehmigt.

Nummer zwei in Österreich

Cosmos ist laut VMS mit einem Umsatz von rund 260 Mio. Euro im Jahr 2005 und einem Marktanteil von 8,4 Prozent hinter der MediaMarkt/Saturn-Kette die zweitgrößte Elektroeinzelhandelskette mit 27 großflächigen Märkten in Österreich. Niedermeyer wurde zuvor in den letzten zwei Jahren von der Grossnigg-Gruppe saniert und ist als Fachhändler mit Nahversorgungscharakter und einem Umsatz von 200 Mio. Euro die Nummer fünf (6,3 Prozent Marktanteil) auf dem österreichischen Elektroeinzelhandelsmarkt. Das Produktangebot von Niedermeyer ist weniger breit gestreut und konzentriert sich auf die marktgängigsten Artikel und Marken, die über 115 kleinflächige Geschäfte in ganz Österreich vertrieben werden.

Gemeinsam entsteht eine der größten Elektrohandelsgruppen in Österreich mit einem Gesamtmarktvolumen von rund 3,1 Mrd. Euro. Die beiden Unternehmen werden auch künftig unter ihren angestammten Markennamen geführt, werden aber von den erwarteten Synergien im Einkauf oder in der Verwaltung nachhaltig profitieren, so die neuen Eigentümer.

Cosmos und Niedermeyer zählen zu den führenden Anbietern auf dem österreichischen Elektrohandelsmarkt und verfügen beide über weiteres, kontinuierliches Wachstumspotenzial durch eine Optimierung von Prozessabläufen und den Ausbau des Filialnetzes in Österreich, so Nordwind-Mitgründer Hans Albrecht. Auch die Expansion in osteuropäische Länder stelle eine weitere Wachstumsoption dar.

"Wir freuen uns, mit Nordwind Capital einen erfahrenen und langfristig orientierten Partner gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam die strategischen Wachstumspläne für Cosmos und Niedermeyer umsetzen werden", so VMS-Mitbegründer Paul Niederkofler. Man sei zuversichtlich, dass Cosmos bereits innerhalb von 12 bis 18 Monaten profitabel arbeiten werde.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« EU prüft nach Windows nun auch Office · Cosmos in neuen Händen · Mozilla war fleißig »

WCM » News » September 2006 » Cosmos in neuen Händen
© 2013 Publishing Team GmbH