Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 15.09.2006 12:10:38
Die BAWAG hat ihre defizitäre Elektrohandelstochter Cosmos nun endgültig verkauft: Die Value Management Services (VMS) des österreichischen Sanierungsprofis Erhard Grossniggg und der deutsche Finanzinvestor Nordwind Capital haben die Handelskette im Rahmen einer gemeinsamen 50 zu 50 Beteiligung übernommen. In diese Holding bringt die Grossnigg-Gruppe auch die von ihr sanierte Niedermeyer-Gruppe ein. Damit entsteht eine der größten Elektrohandelsgruppen Österreichs mit einem Gesamtmarktvolumen von 3,1 Mrd. Euro. Dies teilten die VMS und Nordwind mit. Die entsprechenden Verträge wurden bereits unterzeichnet, über alle weiteren Details wurde Stillschweigen vereinbart. Cosmos und Niedermeyer werden künftig weiter unter ihren Markennamen agieren. Die Transaktion wurde bereits durch die zuständige Kartellbehörde genehmigt.
Nummer zwei in Österreich
Cosmos ist laut VMS mit einem Umsatz von rund 260 Mio. Euro im Jahr 2005 und einem Marktanteil von 8,4 Prozent hinter der MediaMarkt/Saturn-Kette die zweitgrößte Elektroeinzelhandelskette mit 27 großflächigen Märkten in Österreich. Niedermeyer wurde zuvor in den letzten zwei Jahren von der Grossnigg-Gruppe saniert und ist als Fachhändler mit Nahversorgungscharakter und einem Umsatz von 200 Mio. Euro die Nummer fünf (6,3 Prozent Marktanteil) auf dem österreichischen Elektroeinzelhandelsmarkt. Das Produktangebot von Niedermeyer ist weniger breit gestreut und konzentriert sich auf die marktgängigsten Artikel und Marken, die über 115 kleinflächige Geschäfte in ganz Österreich vertrieben werden.
Gemeinsam entsteht eine der größten Elektrohandelsgruppen in Österreich mit einem Gesamtmarktvolumen von rund 3,1 Mrd. Euro. Die beiden Unternehmen werden auch künftig unter ihren angestammten Markennamen geführt, werden aber von den erwarteten Synergien im Einkauf oder in der Verwaltung nachhaltig profitieren, so die neuen Eigentümer.
Cosmos und Niedermeyer zählen zu den führenden Anbietern auf dem österreichischen Elektrohandelsmarkt und verfügen beide über weiteres, kontinuierliches Wachstumspotenzial durch eine Optimierung von Prozessabläufen und den Ausbau des Filialnetzes in Österreich, so Nordwind-Mitgründer Hans Albrecht. Auch die Expansion in osteuropäische Länder stelle eine weitere Wachstumsoption dar.
"Wir freuen uns, mit Nordwind Capital einen erfahrenen und langfristig orientierten Partner gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam die strategischen Wachstumspläne für Cosmos und Niedermeyer umsetzen werden", so VMS-Mitbegründer Paul Niederkofler. Man sei zuversichtlich, dass Cosmos bereits innerhalb von 12 bis 18 Monaten profitabel arbeiten werde.