Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 24.09.2003 08:20:55
512MB PC3200R - Registered RAM mit und ohne ECC für den 64-Bit DualChannel Athlon64 FX Während der Athlon64 (ohne FX) mit seinem Single Channel Memory Interface mit Unregistered DDR Modulen umgeht, fährt der große Bruder Athlon64 FX mit DualChannel Interface schwerere Geschütze auf und verlangt teuren Registered Memory, der nicht nur weit über dem Preis von 'normalem' Mainstream Speicher liegt, sondern zudem auch noch schwer zu haben ist. Um den PC Enthusiasten das benötigte Material zu bieten, nimmt der Halbleiterkonzern Corsair, bekannt für leistungsstarken und Overclocker-freundlichen Speicher, zwei neue Modelle mit ins Angebot, die speziell für die neue AMD CPU ausgelegt sind.
Unter dem Namen TwinX1024R-3200C2 vertreibt Corsair ab sofort zwei Registered 512 Megabyte DDR400 Module, die zusammen auf einem DualChannel Board mit dem Athlon64 FX ausgibige Tests durchmachen mussten, um die volle Kompatibilität mit dem 64-Bitter zu beweisen. Der Speicher läuft mit einer CAS Latency von 2 beziehungsweise mit einer Timing Einstellung von 2-3-3-7 und soll so den JEDEC Spezifikationen für DDR400 entsprechen - für Registered DDR400 gibt es zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch keine offiziellen Spezifikationen, weshalb hier die Verfügbarkeit von Speicher bisher kaum gewährleistet war.
Mit noch schärferen 2-3-3-6 Timings laufen die Module des TwinX1024RE-3200LL Paketes. Hier hat Corsair zwei 512MB Riegel mit Registered DDR400 RAM verpackt, die zusätzlich noch über eine ECC Fehlerkorrektur verfügen. Beide Modelle kommen in gewohnter Weise mit Heatspreadern auf den Chips, um die Wärmeabgabe zu verbessern. Über den Preis macht Corsair bisher keine Angaben, der Speicher wird aber in den nächsten Tagen im Einzelhandel verfügbar sein.
AlexG
« AMD: Athlon64 vorgestellt · Corsair: Speicher für AMDs Athlon64 FX
· Intel: HT nun auch im mobilen P4 »