Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 15.05.2002 13:55:37
Die Firma Cool Chips verkündete nun es geschafft zu haben Elektronen-Tunneling nutzen zu können um damit wesentlich effektiver zu Kühlen als andere Systeme. Computerchips werden nicht nur schneller und in ihren Strukturen kleiner, auch die Wärme steigt. Diese ist allerdings im Gegensatz zu den anderen Punkten unerwünscht, da sie bei höheren Temperaturen an Leistung verlieren und ab einer gewissen Temperatur schließlich zerstört werden. Somit muss die entstehende Wärme abgeführt werden und dies am besten umso schnell wie möglich. Die Firma Cool Chips verkündete nun es geschafft zu haben Elektronen-Tunneling nutzen zu können um damit wesentlich effektiver zu Kühlen als andere Systeme.


Bei herkömmlichen thermoelektrischen Systemen führen die Elektronen zwar brav die Wärme ab, das Material verteilt diese dann allerdings, wodurch der Wirkungsgrad wieder sinkt. Cool Chips hat es nun angeblich geschafft zwei Materialen zu trennen um zu verhindern, dass die Wärme wieder „zurückfließen“ kann. Um die Wärme nun zu dem anderen Material zu befördern wird der Tunnel-Effekt genutzt. Die Lücke zwischen den Materialien darf allerdings nur wenige Nanometer betragen, da sonst der Abstand zum „tunneln“ sonst zu groß wäre.
"Wir haben die Fähigkeit demonstriert, mehrere Prototypen herstellen zu können, die einen Tunneling-Strom von über 10 Ampere aufweisen, bei einer Wafer-Fläche von etwa 9 Quadratzentimeter", so Cool Chips Präsident Isaiah Cox. "Das ist der bisher bei weitem größte Tunneling-Strom über eine Lücke der bisher erreicht wurde, und wir erwarten, dass Cool Chips als erste den Quanten-Tunneling-Effekt in einer primär kommerziellen Anwendung nutzen werden kann."


Der Wirkungsgrad soll bei 70-80% liegen, was deutlich besser ist als bei z.B. flüssigkeitsgekühlten Systemen die etwa 40% ereichen. Zudem sind die Cool Chips wesentlich kleiner, leichter und auch noch geräuschlos. Man geht davon aus, dass man die Prototypen in einem Jahr soweit hat, dass man die Kühlleistung auch verbessern und vorweisen kann. Wie der Stand derzeit ist wurde nicht erwähnt.
Cool Chips (.gi) Cool Chips (.com)
wan
« Fujitsu: 300 Gbit/Quadratzoll · Cool Chips: Thermotunneling
· Wassergekühltes PC-Systeme von Koolance »