WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 92 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2003 » Cool Chips: Die beste Kühlung für Computerchips

PCs & Komponenten
Cool Chips: Die beste Kühlung für Computerchips
Veröffentlicht am 28.07.2003 11:27:20

Bei diesen heißen Tagen tunneln selbst Elektronen freiwillig – Scherz beiseite, Thermotunneling kühlt Chips deutlich effektiver als es mit derzeitigen Kühler-Lüfter-Kombos oder Wasserkühlungen möglich ist. Die Firma Cool Chips hat es letztes Jahr geschafft Elektronen-Tunneling zu nutzen um die Wärme der Chips abzutransportieren - WCM berichtete darüber ausführlich.



Bei herkömmlichen Kühlern erwärmt sich das Material wodurch der Wirkungsgrad während des Betriebs sinkt. Wesentlich besser wäre es wenn der Kühler selbst kalt bleibt und die Wärme so schnell es geht abführt. Der Wirkungsgrad soll bei 70-80% liegen, was deutlich besser ist als bei z.B. flüssigkeitsgekühlten Systemen die etwa 40% ereichen.



Der erste Schritt ist es einen Spalt in einem Kühler zu schaffen, der klein genug ist, damit noch ein Tunneleffekt eintritt und die Wärme nicht „zurückfließen“ kann. Cool Chips hat genau dies geschafft. Die Wärmeenergie wird von einem Material zum anderen durch Elektronentunneling übertragen. Dies geht freilich nicht über große Distanzen was fertigungstechnische Probleme aufwirft. Die Oberflächen dürfen nur wenige Nanometer voneinander entfernt sein. Dies erreicht man niemals mit polieren, ätzen oder sonstigen „grobmotorischen“ Verfahren. Zum Vergleich, selbst die Oberfläche des besten Silicon-Wafers schwankt im 0,5 Mikrometerbereich und dies sind Berge wenn man 1 bis 10 Nanometer benötigt.



Die Lösung ist naheliegend und genial zugleich. Zunächst wird auf einem Wafer, eine 100nm dicke Blei-Schicht aufgetragen und auf diesem wiederum eine 5 Mikron dicke Kupferschicht. Durch ein elektrochemisches Verfahren wird dieses dann auf 650 µm erweitert und schließlich werden die zwei Platten mechanisch einfach voneinander getrennt. Mit flüssigem Nitrogen werden die Bleireste abgelöst und es entstehen zwei Platten die genau aufeinander passen. Da sich die Platten nicht berühren dürfen, sonst wäre der ganze Aufwand vergebens, werden diese in eine spezielle Apparatur eingespannt und durch eine Piezo-Kristall der Abstand eingestellt.



Dies war vor einem Jahr. Wie bei allen neuen Technologien deren Prototypen noch Unsummen verschlingen allerdings deutlich Potential haben, treten als erste Investoren Militärs und Firmen auf die Technologie dafür liefern.
Einer der ersten sind Rolls-Royce und die US Navy. Beide zeigen Interesse an der Technologie da die Kühleinheiten damit um 10 Prozent leichter und deutlich effektiver sind. Derzeit testet die USN dies gerade an einer Northrop Grumman EA-6B Prowler.

Cool Chips

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Prescott - Energieverschwender? · Cool Chips: Die beste Kühlung für Computerchips · Canon: LiDE 80 »

WCM » News » Juli 2003 » Cool Chips: Die beste Kühlung für Computerchips
© 2013 Publishing Team GmbH