WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 110 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2014 » Computer lernen besser Gefühle erkennen

Computer lernen besser Gefühle erkennen
Veröffentlicht am 20.10.2014 18:02:15

Gazipur - Informatiker haben eine Methode entwickelt, wie Computer den Gefühlszustand von Nutzern mit bis zu 87 Prozent Genauigkeit vorhersagen können. Das könnte neue Möglichkeiten für Anwendungen von Spielen bis zur Textverarbeitung eröffnen. "Computer, die Emotionen erkennen, können viel mehr leisten als aktuelle Systeme", betont das Team der Islamic University of Technology (IUT) http://iutoic-dhaka.edu im Journal Behaviour & Information Technology. Die Forscher setzen auf die geschickte Kombination zweier bekannter Ansätze für mehr emotionale Intelligenz.

Zwei Ansätze miteinander verknüpft

Computer haben in den vergangenen Jahren zwar Sprünge in Sachen schierer Rechenleistung gemacht, ihre Umgangsformen lassen aber zu wünschen über. "Systeme mit emotionalem Bewusstsein könnten in dieser Hinsicht ein Schritt vorwärts sein", meinen die Informatiker. Daher befasst sich das "Affective Computing" damit, wie Computer die Gemütslage von Usern einschätzen können. Das IUT-Team hat nun erstmals zwei gängige Ansätze, Tastenanschlags- und Textanalyse, verknüpft, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die Prinzipien der Methoden sind einfach. Zunächst sagt die Art, wie jemand tippt, etwas über den Gefühlszustand aus - das ist für jeden einleuchtend, der schon einmal mitbekommen hat, wie ein verärgerte Kollege wütend in die Tasten hämmert. Ebenso klar ist, dass der Inhalt geschriebener Texte oft auch den emotionalen Zustand des Schreibers widerspiegelt. Die Forscher haben ein Programm entwickelt, das sich diese beiden Tatsachen zunutze macht, um die Gefühle Freude, Wut, Angst, Trauer, Ekel, Scham und Schuld zu unterscheiden.

Emotionale Intelligenz als Zielstellung

Im Experiment mit Freiwilligen, die über ihren Gemütszustand Buch geführt haben, hat sich gezeigt, dass die Kombi-Methode genauer ist als die beiden Ansätze für sich allein. Speziell Freude konnte das Programm mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit korrekt erkennen, bei Wut lag es in mehr als vier von fünf Fällen richtig. Die Forscher hoffen, dass sich das als wichtiger Beitrag zur Entwicklung emotional intelligenter Systeme erweist. Denn Computer, die Musik, Grafiken oder andere Inhalte automatisch an die Laune des Nutzers anpassen, könnten Spiele fesselnder, Lernsoftware hilfreicher und viele Anwendungen praktischer machen.

Zur Online-Version der aktuellen Arbeit: http://tandfonline.com/doi/full/10.1080/0144929X.2014.907343

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Weltberühmter Hacker startet legale IT-Firma · Computer lernen besser Gefühle erkennen · SAS startet Informationsoffensive zur Bedeutung von Big Data Analytics »

WCM » News » Oktober 2014 » Computer lernen besser Gefühle erkennen
© 2013 Publishing Team GmbH