Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 04.01.2007 10:21:41
Elektronischer Stillstand herrschte am Mittwochnachmittag (3. Jänner) für etwa eineinhalb Stunden in sämtlichen Post-Filialen Österreichs. Wegen eines Computer-Kollaps konnten ab etwa 14.00 Uhr Kontodaten von BAWAG P.S.K.-Kunden nicht abgefragt werden - Bargeldauszahlungen und Online-Banking waren lahm gelegt. Auch Auslandsüberweisungen über Western Union und ein Kreditsystem funktionierten laut Österreichischer Post AG nicht. Es sei zudem möglich, dass es auch in BAWAG-Filialen zu EDV-Ausfällen gekommen ist, hieß es aus der Konzernpressestelle der BAWAG P.S.K. Allerdings schlossen diese Zweigstellen bereits um 15.00 Uhr.
In den Post-Filialen sei es durch den Computer-Absturz zu keinen größeren Problemen gekommen. Eine Beschwerdeflut habe man nicht registriert, meinte Post-Sprecher Michael Homola im APA-Gespräch.
Derartige EDV-Zusammenbrüche seien "nichts, was jeden Tag vorkommt" und "ausgesprochen selten", so Homola. Ursache des Computer-Problems war ein Netzwerk-Fehler, berief sich der Sprecher auf Techniker.
Ähnliche Artikel
14.12.2006 16:03:00: Computer "überwacht" Senioren
Viele Menschen sind bekannterweise Gewohnheitstiere, weicht jemand plötzlich von einem bestimmten Verhaltensmuster ab, kann dies ein Alarmsignal für eine Erkrankung oder einen Unfall sein. A...
28.11.2006 11:33:41: China wirft 150 Euro-Computer auf den Markt
In China ist ein Billigcomputer entwickelt worden, der für umgerechnet rund 150 Euro auf den Markt kommen soll. Das Unternehmen Jiangsu Menglong werde den PC mit einer 40-Gigabyte-Festplatte und ...
24.11.2006 12:56:22: Neue Magnet-Technologie für Computerspeicher
Mit einer völlig neuen Speichertechnologie könnten Wissenschafter dafür sorgen, dass die Verkleinerung in der Computertechnik noch einige Jahren ungebremst weiter geht. An der Entwicklu...
16.11.2006 15:15:58: Zemanek verneint Existenz intelligenter Computer
&auot;Der Blechtrottel sitzt zumeist vor dem Computer.&auot; So lautet eine der provokanten Aussagen des 86-jährigen österreichischen Computerpioniers Heinz Zemanek, die er kürzlich im ...
13.11.2006 19:51:32: Weltschnellster Computer kommt aus dem Hause IBM
Der schnellste Computer der Welt ist nach wie vor ungeschlagen die Rechenanlage &auot;BlueGene/L&auot; von IBM. Der US-Supercomputer landete zum fünften Mal in Folge auf Rang eins der Weltranglis...
16.10.2006 16:29:47: Fujitsu Siemens Computers kündigt Gewinn-Rückgang an
Unmittelbar vor Bekanntgabe der Halbjahreszahlen hat der Computerhersteller Fujitsu Siemens Computers (FSC) einen Gewinnrückgang angekündigt. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Gewinn gesunken...
12.09.2006 12:12:03: DiTech eröffnet Computerfachmarkt in der SCS
DiTech eröffnet in Kürze eine neue Filiale im SCS-Mulitplex in Vösendorf. Dies ist nun der vierte Standort nach Wien, Graz und Klagenfurt....
23.08.2006 12:02:56: Fußball-WM zügelte Lust auf Computerspiele
Der hei&Szlig;e Sommer und die Fu&Szlig;ball-Weltmeisterschaft haben die Nachfrage nach Computer- und Konsolenspielen in Deutschland im ersten Halbjahr gebremst. Der Branchenumsatz habe lediglich um e...
17.08.2006 15:12:52: Männer beim Computerspielen gern in Frauenrollen
Tagsüber arbeitet Freeman Williams in einer kleinen Zahnarztpraxis in Houston. Aber jeden Abend mutiert der 48-Jährige zur Frau: Im Multiplayer-Online-Rollenspiel &auot;City of Heroes&auot; ...
04.07.2006 10:37:01: Europa fällt bei den Supercomputern zurück
Europa ist in der halbjährlichen Liste der weltweiten Supercomputer zurückgefallen. Wie aus der Ende Juni veröffentlichte Liste der Top 500 hervorgeht, schafften es aus Europa nur noch ...
Viele Menschen sind bekannterweise Gewohnheitstiere, weicht jemand plötzlich von einem bestimmten Verhaltensmuster ab, kann dies ein Alarmsignal für eine Erkrankung oder einen Unfall sein. A...
28.11.2006 11:33:41: China wirft 150 Euro-Computer auf den Markt
In China ist ein Billigcomputer entwickelt worden, der für umgerechnet rund 150 Euro auf den Markt kommen soll. Das Unternehmen Jiangsu Menglong werde den PC mit einer 40-Gigabyte-Festplatte und ...
24.11.2006 12:56:22: Neue Magnet-Technologie für Computerspeicher
Mit einer völlig neuen Speichertechnologie könnten Wissenschafter dafür sorgen, dass die Verkleinerung in der Computertechnik noch einige Jahren ungebremst weiter geht. An der Entwicklu...
16.11.2006 15:15:58: Zemanek verneint Existenz intelligenter Computer
&auot;Der Blechtrottel sitzt zumeist vor dem Computer.&auot; So lautet eine der provokanten Aussagen des 86-jährigen österreichischen Computerpioniers Heinz Zemanek, die er kürzlich im ...
13.11.2006 19:51:32: Weltschnellster Computer kommt aus dem Hause IBM
Der schnellste Computer der Welt ist nach wie vor ungeschlagen die Rechenanlage &auot;BlueGene/L&auot; von IBM. Der US-Supercomputer landete zum fünften Mal in Folge auf Rang eins der Weltranglis...
16.10.2006 16:29:47: Fujitsu Siemens Computers kündigt Gewinn-Rückgang an
Unmittelbar vor Bekanntgabe der Halbjahreszahlen hat der Computerhersteller Fujitsu Siemens Computers (FSC) einen Gewinnrückgang angekündigt. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Gewinn gesunken...
12.09.2006 12:12:03: DiTech eröffnet Computerfachmarkt in der SCS
DiTech eröffnet in Kürze eine neue Filiale im SCS-Mulitplex in Vösendorf. Dies ist nun der vierte Standort nach Wien, Graz und Klagenfurt....
23.08.2006 12:02:56: Fußball-WM zügelte Lust auf Computerspiele
Der hei&Szlig;e Sommer und die Fu&Szlig;ball-Weltmeisterschaft haben die Nachfrage nach Computer- und Konsolenspielen in Deutschland im ersten Halbjahr gebremst. Der Branchenumsatz habe lediglich um e...
17.08.2006 15:12:52: Männer beim Computerspielen gern in Frauenrollen
Tagsüber arbeitet Freeman Williams in einer kleinen Zahnarztpraxis in Houston. Aber jeden Abend mutiert der 48-Jährige zur Frau: Im Multiplayer-Online-Rollenspiel &auot;City of Heroes&auot; ...
04.07.2006 10:37:01: Europa fällt bei den Supercomputern zurück
Europa ist in der halbjährlichen Liste der weltweiten Supercomputer zurückgefallen. Wie aus der Ende Juni veröffentlichte Liste der Top 500 hervorgeht, schafften es aus Europa nur noch ...
« Patentklage gegen Apple, Google und Napster · Computer-Kollaps bei Österreichischer Post
· Neue Betbull-Wettlizenzen in Italien »