WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 74 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2012 » Computer entwickelt Spielmechaniken

Computer entwickelt Spielmechaniken
Veröffentlicht am 19.12.2012 00:44:01

London - Mit "A Puzzling Present" von Games by Angelina http://www.gamesbyangelina.org ist ein kostenloses Weihnachts-Game für Destops und Android erschienen, das von einem Computer-Programm entwickelt wurde.
Das Spiel demonstriert, wie weit Michael Cook, Doktorand der Computational Creativity Group am Imperial College London http://ccg.doc.ic.ac.uk , seine Angelina ("A Novel Game-Evolving Labrat I've Named ANGELINA") schon entwickelt hat. Denn erstmals kam mit dem "Mechanic Miner" ein Ansatz zum Einsatz, mit dem das System nicht nur Level, sondern völlig neue Spielmechaniken erfinden kann.

Angelina ist ursprünglich ein System, das vorgegebene Plattform-Spiele in grundlegende Aspekte zerlegt und diese Information nutzt, um dann völlig neue Games zu erstellen. Allerdings hat die Software somit eigentlich nur nach einem Baukastenprinzip gearbeitet, verfügbare Teile neu zusammengesetzt und dabei darauf geachtet, dass sich spielbare Level ergeben.
Mit dem Mechanic Miner ändert sich das. Die Grundidee: Wenn das System einen eigentlich unlösbaren Level vor sich hat, versucht es, als Lösung eine völlig neue Spielmechanik zu entwickeln - beispielsweise eine spezielle Form des Springens, mit der die Spielfigur viel höher kommt.
Dass das wirklich funktioniert, zeigt nun "A Puzzling Christmas", in dem Spieler als Santa Claus mit drei neu geschaffenen Mechaniken und 30 Levels konfrontiert werden.

Das Generieren neuer Spielmechaniken erweist sich dabei als potenziell großer Sprung in Sachen automatisch erstellter Games, denn der aktuelle Titel wirkt dank der neuen Elemente variantenreicher und somit unterhaltsamer als bisher von Angelina geschaffene Spiele. Cook hofft mit dem neuen Spiel auf Feedback von Usern, um überprüfen zu können, ob der Ansatz auch wirklich seinen Erwartungen gerecht wird.

Obwohl Angelina dank der Erweiterung unabhängiger von menschlichem Input arbeiten kann, sieht Cook sein System keineswegs als Gefahr für klassische Spielentwickler, sondern eher als potenzielles Hilfsmittel. "Ich denke, Mechanic Miner ist das erste Stück Forschung im Rahmen des Angelina-Projekts, dass der Mainstream-Industrie wirklich helfen könnte", meint er gegenüber Ars Technica. Denn würde die Technologie in gängige Entwicklertools verbaut, könnte sie neue Spielkonzepte oder Änderungen an Levels empfehlen - unter Umständen mit Ideen, auf die Programmierer sonst gar nicht kommen würden.
Hinzu kommt, dass Angelina gar nicht in der Lage ist, selbst ein wirklich komplettes Spiel zu schaffen. Das System bestimmt zwar, wie die Level in einem Spiel gestaltet sind, kann aber weder das Artwork selbst erstellen, die Hintergrundmusik komponieren oder das grundsätzliche Thema eines Spiels vorgeben. Wenn im "A Puzzling Christmas" Santa als eher grobpixeliger Weihnachtsheld in verschneiten Welten auftritt, sind dafür definitiv noch Menschen verantwortlich.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« IBM: Computer in fünf Jahren mit fünf Sinnen · Computer entwickelt Spielmechaniken · PlatinStor® EX-5: Das Rechenzentrum in einer Box »

WCM » News » Dezember 2012 » Computer entwickelt Spielmechaniken
© 2013 Publishing Team GmbH