Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 20.03.2003 15:37:33
CMO (Chi Mei Optoelectronics) hat nun das weltgrößte OLED (Organic Light-Emitting Diode)-Display vorgestellt. OLED-Displays sind, glaubt man den IT-Propheten, die Zukunft im Anzeigebereich. OLED steht für Organic Light-Emitting Diode, sprich organische, lichtemittierende Diode. Der Clou dieser organischen Dioden ist es, dass sie bei entsprechender Ansteuerung selbst Licht ausstrahlen. Somit sind Hintergrundbeleuchtungen, Polarisatoren und Filter überflüssig, die bei herkömmlichen TFT-Displays (Thin Film Transistor) einen wesentlichen Anteil an Größe, Gewicht und Kosten haben. Auch beim Energieverbrauch können OLEDs Pluspunkte sammeln. Beim Blickwinkel stehen die Organischen den herkömmlichen LCDs auch in nichts nach. Waren die maximal möglich darstellbaren Farben ein Handicap, so soll dies auch kein Thema mehr sein. Bis jetzt erreichte man jedoch noch nicht die notwenigen Diagonalen und vor allem waren die Herstellungskosten viel zu hoch um auch wirklich wettbewerbsfähige Produkte anbieten zu können. Das neue Display misst stolze 20 Zoll und wurde von International Display Technology (IDTech), einer gemeinsamen Tochter von Chi Mei und IBM Japan, und dem IBM Forschungslabor in der Schweiz, den USA und Japan entwickelt.
Anders als bisher wurden bei diesem OLED-Typ nicht die vergleichsweise teuren polykristallinen Silizium-Transistoren verwendet sondern amorphe Silizium-Transistoren, ähnlich wie bei normalen Displays. Dies ermöglicht in Preisregionen zu kommen um mit TFT-Displays in direkte Konkurrenz zu treten.
Das neue Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixel, hat eine Helligkeit von mindestens 300cd/m² und verbraucht dabei nur 25 Watt. Kleinere Versionen wären also auch ideal für Notebooks, PDAs, Handys usw.
Leider wird es auch hier noch einige Zeit brauchen bis man völlig umschwenkt, doch im kleinen Bereich z.B. bei Handys und PDAs könnte es schneller gehen als man für möglich hält.
ID Tech
wan
« Apple: 15 Zoll iMac eingestellt · CMO: 20 Zoll großes OLED
· Microsoft: Individuelle Maus »