Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 16.08.2003 17:39:58
China im Kampf gegen westlichen Einfluss. Erneuter Rückschlag für Microsoft Während Microsoft um die Gunst der thailändischen Regierung noch kämpft, scheint in China die Entscheidung schon gefallen. Der chinesische Kongress verabschiedete nun eine Entscheidung zur Förderung der Binnen-IT-Struktur und zum Bruch der westlichen Dominanz im Software Sektor
Die Anordnung, die zum Jahresende in Kraft treten soll, schreibt jedem Angehörigen der Behörden und Regierung zum nächsten Updatezyklus der Computer-Infrastruktur auf landeseigene Software umzusteigen. Computer Neuanschaffungen sind nur noch mit vorinstallierter Software der eigenen Unternehmen zulässig - Ausnahmen nur mit staatlicher Genehmigen.
Mit diesem Schritt will China die Vorherrschaft der westlichen Industrie, im speziellen natürlich der des quasi Monopolisten Microsoft beenden und die Binnenwirtschaft ankurbeln. Zunächst gilt die Anordnung bis 2010 doch schon innerhalb weniger Jahre soll so der Prozentsatz von Inlands-Software auf Regierungs-PCs von jetzt 30 auf 100 Prozent steigen.
Der Kongress beteuert, dass es hier nicht um die Diskriminierung der ausländischen Software Konzerne geht, sondern vielmehr um die Unterstützung der chinesischen Wirtschaft. Doch als Mitglied der World Trade Organisation (WTO) muss sich erst noch zeigen, ob der Schritt hin zu einer völligen Verbannung von ausländischer Software und damit das Beenden von internationalem Wettbewerb nicht gegen die Auflagen der Mitgliedschaft verstößt.
Neben dem Schutz der Binnenwirtschaft nennt die chinesische Regierung zudem Bedenken zur Sicherheit von Windows als Grund zum Entschluss das System zu bannen. Die eigenen Betriebssysteme und Office Pakete sind allesamt als OpenSource verfügbar und können somit von der Regierung eingesehen werden.
Wieder einmal verliert Microsoft so einen zahlungskräftigen Großkunden und man darf gespannt sein, ob nicht auch hier Versuche zur Rückeroberung gestartet werden.
AlexG
« Service Pack 2 für Windows XP verschoben · China ganz ohne Windows
· Canon: Farblaser für 1000 Euro »