Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 27.02.2003 13:58:30
Bereits 700.000 Kunden hat der Internetdienst von UPC - chello inzwischen in ganz Europa. Und just der 700.000. Kunde kommt aus Österreich, genauer gesagt aus Wien. Der 39jährige Paolo Petta wurde Mittwochabend von John F. Riordan, President und Chief Executive Officer der UPC Corp., persönlich beglückwünscht und mit einem Überraschungsgeschenk - einem brandneuen Pentium 4-Notebook sowie einer Reise für zwei Personen ins UPC Digital Media Center nach Amsterdam, bedacht.

„Ich bin sehr stolz, dass wir es nun geschafft haben, 700.000 User in Europa zu versorgen. Dieser Meilenstein ist das Ergebnis unseres permanenten Engagements, den Kunden einen herausragenden Internetzugang zu ermöglichen und auch weiterhin die operative Performance zu verbessern, indem wir den Kunden in den Mittelpunkt all unseres Handelns stellen. Der Erfolg des Breitband Internetdienstes chello ist mit dem schnellen Wachstum der Teilnehmerzahlen, das wir ständig beobachten können, bewiesen“, betonte UPC President und CEO John Riordan.
Wien rangiert inzwischen im internationalen Spitzenfeld bei High Speed Internet-Verbindungen. So benutzen laut UPC 53 % aller Wiener Internetuser Breitband - weltweit eine der höchsten Durchdringungsraten.
Dabei sind acht von zehn Breitband Usern chello-Kunden.
Chello
mas
Ähnliche Artikel
08.08.2001 23:00:00: UPC Chello: Wer Code Red nicht beseitig wird abgedreht
Code Red II erhöht den Datenverkehr im Chello-Netz um fünf Prozent. Wer den Schädling weiter ignoriert, wird von dem Betreiber aus dem Netz genommen....
23.07.2001 23:00:00: Chello: 3 PCs an 600kbit/s
Chello bietet ab sofort ein neues Breitbandprodukt an. Für knapp 1.000 Schilling im Monat erhält man 600 kbit/s Downstream. Chello bleibt bei der Fair-Use-Politik....
15.03.2001 00:00:00: Chello: Heavy User
Chello möchte nun schärfer gegen die "Vielsauger" vorgehen. Im Zuge dessen wird jetzt ein neues Paket eingeführt....
30.01.2001 00:00:00: Chello: Preiserhöhung
Nun ist es raus, Chello wird die Monatspauschale ab 1.03.2001 für die Mehrheit der Kunden von ATS 590,- auf 675,- erhöhen. Studenten werden wahrscheinlich ATS 444,- berappen müssen....
11.01.2001 00:00:00: Chello: Gebührenanhebung
Chello wird zum 1.März die Gebühren anheben. Viel mehr und vor allem wie das neue Gebührenmodell nun schließlich aussehen soll, ist noch nicht bekannt....
07.12.2000 00:00:00: Chello: SMS Service
Chello User können nun kostenlos pro tag 20 SMS in die ganze Welt verschicken. Weiters kann man sich per GSM Handy über den Netzwerkstatus informieren. Außerdem nehmen alle, die sich bis zum 15.12 anm...
Code Red II erhöht den Datenverkehr im Chello-Netz um fünf Prozent. Wer den Schädling weiter ignoriert, wird von dem Betreiber aus dem Netz genommen....
23.07.2001 23:00:00: Chello: 3 PCs an 600kbit/s
Chello bietet ab sofort ein neues Breitbandprodukt an. Für knapp 1.000 Schilling im Monat erhält man 600 kbit/s Downstream. Chello bleibt bei der Fair-Use-Politik....
15.03.2001 00:00:00: Chello: Heavy User
Chello möchte nun schärfer gegen die "Vielsauger" vorgehen. Im Zuge dessen wird jetzt ein neues Paket eingeführt....
30.01.2001 00:00:00: Chello: Preiserhöhung
Nun ist es raus, Chello wird die Monatspauschale ab 1.03.2001 für die Mehrheit der Kunden von ATS 590,- auf 675,- erhöhen. Studenten werden wahrscheinlich ATS 444,- berappen müssen....
11.01.2001 00:00:00: Chello: Gebührenanhebung
Chello wird zum 1.März die Gebühren anheben. Viel mehr und vor allem wie das neue Gebührenmodell nun schließlich aussehen soll, ist noch nicht bekannt....
07.12.2000 00:00:00: Chello: SMS Service
Chello User können nun kostenlos pro tag 20 SMS in die ganze Welt verschicken. Weiters kann man sich per GSM Handy über den Netzwerkstatus informieren. Außerdem nehmen alle, die sich bis zum 15.12 anm...
« Reed Exhibitions: Ifabo heißt nun „enter“ · Chello: Der 700.000. Kunde kommt aus Österreich
· Neue Gebäude für SimCity 4 »