Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 24.04.2003 15:18:55
Auf oberflächlichen Firmenpartys könnten die besten Chatterbots schon teilnehmen, da diese durchaus schon das Niveau mancher „TeilnehmerInnen“ erreichen. Ihnen fehlt nur noch das wiehernde Gelächter. Vom 1. April bis zum 30 Mai findet nun schon das vierte mal die Chatterbox Challenge statt. Dort messen sich sogenannte Chatterbots, auch Lingo-Bots genannt. Mit diesen schlauen Programmen, die meisten stehen einem online Rede und Antwort, kann man über Gott und die Welt plaudern. Dabei kommen durchaus kurzweilige Konversationen zustande. Natürlich sollte man einen Chatterbot nicht mit einem allwissenden Orakel verwechseln, doch es ist immer wieder interessant zu beobachten, dass die Entwickler zumindest auf typische Gesprächsthemen immer die passende Antwort ihren Bots einimpfen.
Die besten Chat-KIs haben einen Wortschatz von über 12.000 Worten (zum Vergleich – ein Hochschulabsolvent hat einen aktiven Wortschatz von ca. 8.500 Worten) und vorgefertigte Dialoge jenseits der 1.800.000. Somit kann man auch mehrmals dieselbe Frage stellen und unterschiedliche Antworten erhalten. Viele der Bots agieren leider nur und merken sich gestellte Fragen nicht.
Trotzdem macht es durchaus Spass die verschiedenen Bots auszuprobieren. Derzeit führt Eugene, ein Chatterbot aus Russland.
Testen kann die derzeit 88 Chat-Bots jeder und auch voten, eine zehnköpfige Jury ermittelt dann in den Kategorien "Größter Wissensumfang", "Witzigkeit", "Beste eigenständige Persönlichkeit", "Bestes Interface-Design", "Größter Funktionsumfang" und "Lernfähigkeit" den Sieger. Den Teilnehmer winkt nicht nur Prestige und der Titel Chatterbox Challenge Gewinner 2003 sondern immerhin 3.000,- Dollar.
Wer sich registriert und testet kann übrigens auch T-Shirts, DVDs, Hörspiele und CD-ROMs zum Thema "Roboter und Künstliche Intelligenzen" gewinnen.
"Roboter & Künstliche Intelligenzen" - das NAUTILUS-Kompendium auf CD-ROM und Begleitmagazin gilt mittlerweile als Standardwerk zum Thema.
Die interaktive CD-ROM die Turing Test-Gewinner 1996-2002, die Top 20 Sprach-KIs der Welt in Vollversionen für den eigenen PC oder die Homepage sowie Text-Generatoren für Kurzgeschichten, Shakespeare Sonnete, japanische Haikus, Limmericks, Weisheiten, Beleidigungen, Abenteuerplots, Fantasy-Figuren, Namen, usw.
Wenn man selbst zu faul zum Chatten ist, kann sich auf der Chatterbox Challenge Homepage die 15 Standard-Fragen der Jury und die Antworten der Bots durchlesen. Unter Quotes findet man auch ein paar „Klassiker“ die einem durchaus zum Schmunzeln und lauthals lachen veranlassen können. Wer sich also in nicht allzu ferner Zukunft mal wieder in einen Chat-Raum wagt sollte sich nicht wundern wenn er der einzige Mensch unter den ganzen Quasselstrippen ist.
Chatterbox Challenge
wan
« Google übernimmt Applied Semantics · Chatterbox Challenge: Quasselstrippen
· Hama: 3GB CF-Card »