WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 48 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2003 » Centrino-Unterstützung für Linux?

Lokales
Centrino-Unterstützung für Linux?
Veröffentlicht am 31.08.2003 22:17:55

Intels Centrino Mobiltechnologie soll den neuen Generationen von Notebooks längere Batterielaufzeiten und hohe Performance bieten – aber nur unter Windows. Damit auch das Betriebssystem GNU/Linux die Vorteile der Centrino-Technologie nutzen können, fehlen (noch) Treiber. Aber das soll sich nun ändern. Das Herz von Centrion ist der Mobilprozessor mit der Bezeichnung Pentium M, ein neues Chipset sowie einer drahtlosen Netzwerktechnologie nach dem IEEE 802.11b WiFi-Standard. Alle drei Komponenten sind hochintegriert und auf geringe Stromaufnahme optimiert, um längere Akkulaufzeiten sowie flachere und leichtere Notebooks zu ermöglichen. Intel legt großen Wert darauf, dass es sich bei Centrino eben nicht nur um einen neuen Prozessor handelt, sondern eine komplette Plattform bestehend aus optimal aufeinander abgestimmten Komponenten. Aus diesem Grund darf ein Notebook nur dann das imageträchtige Centrino-Logo tragen, wenn der Hersteller alle drei Komponenten – Prozessor, Chipset und Netzwerklösung – von Intel nutzt.

Zum Thema Centrino meinte Intel, und das auch schon vor einiger Zeit in einem Gespräch mit WCM, dass man zur Zeit mit den OEMs (Toshiba, IBM, Delll, FuSi, ...) spricht, ob ein Bedarf für Linux-Treiber da ist. Wenn dem so ist, wird Intel auch Linux-Treiber fuer die Centrino-Laptops herausbringen.

Problematisch erweist sich zur Zeit primär die WLAN-Unterstützung, das Chipset und der Prozessor werden bereits unterstützt.

Auf der Site TuxMobil von Werner Heuser gibt es nun zwei Verweise auf ein Intel-Formular sowie eine Online-Petition, über die Intel überzeugt werden soll, dass sich die Unterstützung von Linux auszahlt.

Linux & Centrino im WCM-Forum
TuxMobil: Linux on Centrino Laptops and Notebooks

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

07.07.2003 10:10:09: Fujitsu Siemens: C für Centrino
Das LIFEBOOK C1110 trägt stolz das Centrino Logo und positioniert sich als Einsteigernotebook im professionellen Bereich....

02.07.2003 10:01:36: Toshiba: Centrino im Tecra
Die Tecra-Notebookserie gibt es nun auch mit Centrino. Die Notebooks lassen sich dank auswählbarer Komponenten individuell zusammenstellen. ...

05.05.2003 13:39:55: Maxdata: Centrino inside
Natürlich bietet auch Maxdata, seines Zeichens einer der zehn größten IT-Hersteller Europas, ein Centrino-Notebook an....

16.04.2003 09:52:48: Pansonic: Toughbook mit Centrino
Der Outdoor-Notebooks von Panasonic erhalten mit dem Toughbook CF-73 einen neuen Kollegen mit Centrino....

13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....

12.03.2003 14:28:28: CeBIT 2003: Intel präsentiert Centrino
Natürlich unwired! So Mike Splinter, Executive Vice President und Director of Sales and Marketing während Intels Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen mobilen Plattform Centrino auf der CeBIT in H...

09.01.2003 10:19:58: Intel: Aus Banias wird Centrino
Intels Hoffnung im Mobilprozessorbereich – der Banias hat nun einen offiziellen Namen und ein Logo bekommen. ...


« Informationen on-demand: IBM Symposium 2003 · Centrino-Unterstützung für Linux? · Microsoft vs. Trillian & Co. - Runde 2 »

WCM » News » August 2003 » Centrino-Unterstützung für Linux?
© 2013 Publishing Team GmbH