Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 11.12.2003 11:32:13
Ab Mitte 2004 funken Centrinos schneller - 802.11g WLAN für Intels Notebook Bundle geht in Serie Die Intel Communications Group Asien gibt bekannt, dass die Produktion von WLAN Chips, die dem 802.11g Standard entsprechen zum Jahresende in Serie geht. Zur Mitte des nächsten Jahres sollen dann 802.11a/b/g Chips auf den Markt kommen, die mit allen gängigen Frequenzen und Geschwinigkeiten zurecht kommen.
Die ersten Notebooks mit dem Centrino Bundle, bestehend aus Pentium M, Intel Chipsatz und Intel WLAN funkten lediglich mit maximalen 11 MBit/s. Den Anstieg auf 54 MBit/s machte Intel dann im dritten Quartal des Jahres mit der Erweiterung auf 802.11a/b Module. Zwar erlaubt der a-Standard größeren Datendurchsatz, bringt aber durch die Arbeit im 5GHz Bereich auch Probleme wie geringere Kapazitäten und höhre Störanfälligkeit mit sich. Mit dem 802.11g Standard, der ebenfalls 54 MBit/s schafft, aber im 2.4GHz Band angesiedelt ist, werden diese Probleme umgangen. Notebook Hersteller, die mit dem neuen Standard funken wollten, mussten entweder auf das begehrte Centrino Logo verzichten um alternative WLAN Module einzubauen - oder sie gaben dem Kunden die Möglichkeit das Intel MiniPCI Modul durch ein anderes auszutauschen. Dies soll sich nun ändern.
Wegen der enormen Marktpräsenz von Intels Centrino Technologie im wachsenden Notebook Sektor, bauen viele WLAN Netze bisher aber noch auf dem 802.11b Standard auf. Bis man mit den neuen Modulen überall die vollen 54 MBit/s ausnutzen kann, wird es also noch eine Weile dauern.
AlexG
Ähnliche Artikel
29.10.2003 12:50:36: Intel: IEEE 802.11 b/a im Centrino
Die Intel PRO/Wireless 2100A-Lösung, die von nun an in Centrino-Notebooks zu finden sein wird, unterstützt neben IEEE 802.11b auch IEEE 802.11a mit bis zu 54 Mbit/s....
28.10.2003 11:33:12: Linuxant: Centrino-WLAN-Treiber
Dank des DriverLoaders 1.2 von Linuxant kann man nun auch unter Linux die WLAN-Lösung der Centrino-Notebooks verwenden....
06.10.2003 13:25:48: Intel: Centrino fällt im Preis
Der "Mobile Prozessor" Pentium-M, wesentlicher Bestandteil des Centrino-Konzepts, wird billiger....
09.09.2003 09:39:56: Centrino Chipsätze von SiS
Zwei Chipsätze für Pentium M mit WLAN Equipment - Centrino Technik von SiS...
31.08.2003 22:17:55: Centrino-Unterstützung für Linux?
Intels Centrino Mobiltechnologie soll den neuen Generationen von Notebooks längere Batterielaufzeiten und hohe Performance bieten – aber nur unter Windows. Damit auch das Betriebssystem GNU/Linux die ...
07.07.2003 10:10:09: Fujitsu Siemens: C für Centrino
Das LIFEBOOK C1110 trägt stolz das Centrino Logo und positioniert sich als Einsteigernotebook im professionellen Bereich....
02.07.2003 10:01:36: Toshiba: Centrino im Tecra
Die Tecra-Notebookserie gibt es nun auch mit Centrino. Die Notebooks lassen sich dank auswählbarer Komponenten individuell zusammenstellen. ...
05.05.2003 13:39:55: Maxdata: Centrino inside
Natürlich bietet auch Maxdata, seines Zeichens einer der zehn größten IT-Hersteller Europas, ein Centrino-Notebook an....
16.04.2003 09:52:48: Pansonic: Toughbook mit Centrino
Der Outdoor-Notebooks von Panasonic erhalten mit dem Toughbook CF-73 einen neuen Kollegen mit Centrino....
13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....
Die Intel PRO/Wireless 2100A-Lösung, die von nun an in Centrino-Notebooks zu finden sein wird, unterstützt neben IEEE 802.11b auch IEEE 802.11a mit bis zu 54 Mbit/s....
28.10.2003 11:33:12: Linuxant: Centrino-WLAN-Treiber
Dank des DriverLoaders 1.2 von Linuxant kann man nun auch unter Linux die WLAN-Lösung der Centrino-Notebooks verwenden....
06.10.2003 13:25:48: Intel: Centrino fällt im Preis
Der "Mobile Prozessor" Pentium-M, wesentlicher Bestandteil des Centrino-Konzepts, wird billiger....
09.09.2003 09:39:56: Centrino Chipsätze von SiS
Zwei Chipsätze für Pentium M mit WLAN Equipment - Centrino Technik von SiS...
31.08.2003 22:17:55: Centrino-Unterstützung für Linux?
Intels Centrino Mobiltechnologie soll den neuen Generationen von Notebooks längere Batterielaufzeiten und hohe Performance bieten – aber nur unter Windows. Damit auch das Betriebssystem GNU/Linux die ...
07.07.2003 10:10:09: Fujitsu Siemens: C für Centrino
Das LIFEBOOK C1110 trägt stolz das Centrino Logo und positioniert sich als Einsteigernotebook im professionellen Bereich....
02.07.2003 10:01:36: Toshiba: Centrino im Tecra
Die Tecra-Notebookserie gibt es nun auch mit Centrino. Die Notebooks lassen sich dank auswählbarer Komponenten individuell zusammenstellen. ...
05.05.2003 13:39:55: Maxdata: Centrino inside
Natürlich bietet auch Maxdata, seines Zeichens einer der zehn größten IT-Hersteller Europas, ein Centrino-Notebook an....
16.04.2003 09:52:48: Pansonic: Toughbook mit Centrino
Der Outdoor-Notebooks von Panasonic erhalten mit dem Toughbook CF-73 einen neuen Kollegen mit Centrino....
13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....
« AMD will kompatibel bleiben · Centrino - schnelleres WLAN
· SelfHTML: Osterzeit, Spendenzeit »